20

Wie kam es zum Begriff Hochdeutsch? Was bedeutet(e) das Wort hoch in diesem Zusammenhang? Hat es etwas mit "gehoben" zu tun oder ist es als Abgrenzung zu Niederdeutsch zu sehen?

6 Answers 6

15

Wikipedia lists two meanings of Hochdeutsch:

  1. The German dialects, which developed in the Southern uplands and the Alps as opposed to Plattdeutsch / Niederdeutsch which was spoken near the coast:

    In the first usage, hoch refers to "high" in a strictly geographic sense, as "situated far above sealevel", thus in the mountainous regions surrounding the Alps.

  2. and the German which is taught to foreigners:

    In the second meaning, hoch came to mean "educated" or "cult" in an academic or social context, as opposed to the local dialects which are used in informal situations.

3
  • 3
    Ich werde nie verstehen, warum in einem Deutsch-Forum auf eine Frage, die von einem Deutsch-Muttersprachler in Deutscher Sprache gestellt wurde, und die ein Thema der Deutschen Sprache zum Inhalt hat, in einer Fremdsprache geantwortet wird. Nov 28, 2014 at 19:00
  • Viele Leute sind so oft im englischsprachigen Teil des Internets unterwegs (oder auch dem großteils englischem stackexchange), so dass es Ihnen gar nicht mehr auffällt, das eine Frage auf Deutsch war oder das sie auf Englisch antworten. So ist mir dies z.B. auch beim Lesen dieser Frage/Antwort gar nicht aufgefallen bis ich den Kommentar gelesen habe. Definitiv eine interessante Sache. Nov 24, 2018 at 3:18
  • I was referred here by an English language discussion in which the question about what the high/hoch signifies was said to be possibly answered--in German. My German was good enough to understand the link, but not to respond in German. My hypothesis about High (read: Upper/Ober) German is that it was once as closely related to river flow as to elevation. Let me use an analogy. Lower Egypt was north of Upper Egypt because the Nile flowed downwards toward the Mediterranean Sea. Yet the land is nearly flat. It owed its Upper designation more to being upstream than to being at a higher elevation.
    – Eric H.
    Jan 18, 2020 at 7:48
8

Hochdeutsch (im linguistischen Sinn) wird südlich der Benrather Linie Deutschlands gesprochen. Es wird als relativ "raffiniertes" Deutsch angesehen. Das heißt, "Hochdeutsch" wird im "Hochland" gesprochen.

Im Gegensatz dazu wird "Plattdeutsch" in Norddeutschland gesprochen, also im "Plattland". Man sagt deshalb auch "Platt-deutsch" oder "Nieder-deutsch".

11
  • 8
    "Hoch Deutsch ist im Süden Deutschlands gesprochen" Das halte ich für ein Gerücht.
    – sepp2k
    Jun 10, 2011 at 21:54
  • @sepp2k: ist aber so, siehe Wikipedia!
    – Takkat
    Jun 10, 2011 at 22:12
  • 1
    Siehe aber auch: Wikipedia: Hochdeutsch Jun 10, 2011 at 22:16
  • 1
    @Takkat: "ist aber so" ist eine mutige Aussage - der von Dir zitierte Wikipedia-Artikel ist kein überzeugender Beleg. (Er nennt praktisch keine Quellen, und vor allem ist er über hochdeutsche Dialekte.) Die Frage ist doch auch, was heutzutage gemeint ist, wenn "Hochdeutsch" gesagt wird. (Ich glaube gerne, dass Toms Antwort den Ursprung des Wortes "Hochdeutsch" erklärt, was ja auch die Frage war, aber das wird aus der Antwort so nicht klar.) Jun 11, 2011 at 6:41
  • 1
    @Takkat: Ich meine aber weiterhin, dass die Formulierung "Hochdeutsch wird im Süden Deutschlands gesprochen" sehr irreführend ist. Sollte man nicht nochmals editieren, um klarzustellen, dass es um den Ursprung des Wortes "Hochdeutsch" geht? Hochdeutsch wird auch im Norden Deutschlands gesprochen, und zwar sehr viel! Jun 11, 2011 at 10:40
2

Der Begriff »Hochdeutsch« hat zwei Bedeutungen:

Hochdeutsch als Gegensatz zu Niederdeutsch

Niederdeutsch ist die Umgangssprache (also das im Alltag gesprochene Deutsch) in den nördlicheren Gebieten des deutschen Sprachraumes. Hochdeutsch bezeichnet das, was man im Süden spricht. Die Grenze bildet die ungefähre Linie Düsseldorf-Kassel-Leipzig-Cottbus. (Details wissen Google und Wikipedia.)

Die Silbe »Hoch« rührt also von der geographischen Lage her. In höheren Lagen spricht man Hochdeutsch, im Flachland Niederdeutsch.

Hochdeutsch als Gegensatz zu Dialekten

Zu keiner Zeit, weder in der Vergangenheit, noch in der Gegenwart, gab/gibt es ein einheitliches Deutsch. Deutsch bestand immer schon aus einer Vielzahl verschiedener Dialekte, und es gab über die Jahrhunderte hinweg viele Versuche, diese Dialekte zu vereinheitlichen.

Hochdeutsch ist der aktuelle Versuch, einen einheitlichen Standard der deutschen Sprache zu schaffen. Hochdeutsch ist also als gehobenes Deutsch zu verstehen. Ein Synonym dafür ist »Standarddeutsch«.

Vor allem in Deutschland (und dem nicht-deutschsprachigen Ausland) hat sich aber noch nicht flächendeckend rumgesprochen, dass es drei verschieden Varianten des standardisierten Hochdeutsch gibt, weil die Staaten Schweiz, Österreich und Deutschland drei sehr ähnliche, aber nicht genau gleiche Standardisierungen der deutschen Sprache hervorgebracht haben, die auch von der jeweils dort ansässigen Presse gebraucht werden. Die Unterschiede zwischen diesen drei Standards liefern Stoff für ganze Regale voll Fachliteratur.

1

Der Begriff Hochdeutsch ist ursprünglich eine rein geografische Bezeichnung für zwei Deutschvarianten. Im Norden, dem flachen Land sagt man Water wie in Waterkant, im Süden, dem höher gelegenen Land, sagt man Wasser. Die südliche Deutschvariante ist mit der Zeit zur Standardsprache geworden und hat sich in ganz Deutschland durchgesetzt. Man spricht in Hamburg genauso Hochdeutsch wie in München, wenn man auch regionale Färbungen hören kann.

Es wäre besser,heute von Standarddeutsch zu sprechen, denn es wird überall im deutschen Sprachraum gesprochen. Allerdings sind die Dialekte noch sehr lebendig und werden gepflegt. Bairische Dilalektliteratur in Prosa und Lyrik ist immens, und das gleiche gilt für Plattdeutsch, für das es allerhand Portale im Internet gibt. Siehe de.wikipedia Plattdeutsch.

1
  • Das Volk versteht unter dem Begriff Hochdeutsch nur das, was mit Standarddeutsch gemeint ist. Die geografische Bezeichnung sollte man vielleicht lieber ändern in Süd- und Norddeutsch...
    – äüö
    May 6, 2014 at 12:36
1

Ich vermute, dass außer mir viele andere Kinder während ihrer Schulzeit zu hören bekamen

Sprich bitte richtiges (oder auch vernünftiges) Hochdeutsch!

Da ich in einer Stadt aufgewachsen bin, in der nur noch die wenigsten Kinder den lokalen Dialekt sprechen konnten, bin ich mir ziemlich sicher, dass damit die Unterscheidung zwischen der Umgangssprache und den Erwartungen der Schule gemeint ist.

Von daher denke ich bei Hochdeutsch zunächst eher an kultiviert, wohlerzogen und gebildet.

3
  • 2
    ja, so sehen es wohl die meisten Menschen. Jedoch: Warum heißt es Hochdeutsch?
    – splattne
    Jun 11, 2011 at 12:29
  • Beantwortet die Frage doch überhaupt nicht. Hier wird die Bedeutung des Wortes beschrieben statt die Herkunft des Begriffs hoch in Hochdeutsch.
    – Kissaki
    Jun 16, 2011 at 14:27
  • So etwas passiert halt, wenn der Titel der Frage nicht völlig mit dem Text über einstimmt. Der Titel fragt eindeutig nach der Bedeutung und wenn jemand von einer Suchmaschine zu dieser Frage geleitet wird, dann ist es gut, wenn er auch zu diesem Aspekt hier eine Antwort findet.
    – bernd_k
    Jun 16, 2011 at 14:55
-1

My opinion is as follows:

In the word 'hoch-deutsch' the word 'hoch' (= 'hoh') means 'superior' or 'better', which is to say not only a german dialect.

Some examples:

'das hohe Lied von\vom\des ... singen' {geflügelt}.
Hochzeit (= 'hohe Zeit' = 'gute Zeit').
'Sie leben hoch!'.
'Herr Hochwürden'.

1
  • You don't have to sign with your name since it automatically appears in the lower right corner of your post.
    – Thorsten
    Jan 8, 2012 at 15:23

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge you have read our privacy policy.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.