6

Auf den Punkt gebracht:

Diese Frage ist angeregt durch Diskussionen zur Frage How do you say in German 50 euros bill?.

Meine Frage vereinfacht lautet:
Was ist mit "Zehner" gemeint ist: Ein Zehneuroschein oder ein Zehncentstück?

Vollständige Frage:

Vorneweg sei kurz erwähnt, dass ich der Einfachheit halber die Variante "Zehncentmünze" außen vor lasse und immer nur von "Zehncentstück" spreche. Außerdem verwende ich als Beispiel immer die "10", womit ich die Frage aber nicht auf diese beschränke.

Ich lebe in Westdeutschland (als grobe Orientierung Raum Köln) und ich kenne das so, dass Centstücke immer und einzig in der Form "Zehncentstück" angegeben werden. Scheine können dagegen sowohl als "Zehneuroschein" oder als "Zehner" bezeichnet werden. Soweit ich mich erinnern kann, galt dies auch schon zu der Zeit, als es den Euro noch nicht gab, da natürlich mit Mark bzw. Pfennig1.

Benötige ich also eine bestimmte Münze, sage ich:

Hast du noch ein Zehncentstück?

Benötige ich hingegen einen Schein, so stehen mir zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

Hast du noch einen Zehneuroschein?
Hast du noch einen Zehner?

Da es keine Centstücke im Wert von 100 oder mehr gibt und folglich "Hunderter", "Zweihunderter" etc. nur Scheine bezeichnen können, erschließt sich mir die Logik, dass man konsequenterweise mit Werten kleiner als 100 auch immer die Scheine meint.

Anscheinend wird aber in anderen Regionen ein Zehncentstück als "Zehner" bezeichnet. Folgende Zitate habe ich aus den Kommentaren zu der anderen Frage entnommen:

O. R. Mapper: Without context, I would primarily associate Fünfziger/Zwanziger/Zehner/Fünfer etc. with the respective Cent coins, not with Euro banknotes

falkb: East Germany first thinks Cent/Pfennig when hearing "Fünfziger"

Von einigen wurde angemerkt, dass es kontextabhängig ist. Der Punkt ist mit Sicherheit nicht verkehrt. Wenn mich jemand nach einem "Zehner" fragt und ich weiß, dass nur ein "Zehncentstück" gemeint sein kann, so suche ich nach einer Münze.
Und dennoch: Stehe ich vor einem Automaten, der nur Münzen annimmt, und würde noch 10 Cent benötigen, so würde ich immer nach einem "Zehncentstück" fragen und niemals "Zehner" sagen. Denn für mich ist ein "Zehner" auch dann immer noch ein Schein.

Und bei fehlendem Kontext ist "Zehner" erst recht immer der Schein – für mich.

Meine konkrete Frage ist: Wo wird was wie bezeichnet?

Es geht mir hierbei lediglich um die Form "Zehner" und was damit bezeichnet wird.
Slangbegriffe, veraltete Begriffe oder sonstige umgangssprachliche Formen wie "Fuffi", "(falscher) Fuffziger", "Groschen" möchte ich im Rahmen dieser Frage bitte ausschließen. Abweichungen bedingt durch Dialekte sind OK, vorausgesetzt sie basieren auf der standarddeutschen Variante.

PS: Es würde mich freuen, wenn mal ein paar Kommentare oder Antworten aus dem Norden kommen. Der Süden und Österreich wurden schon zur Genüge abgedeckt.


1 Nicht ganz sicher bin ich mir, was zu Zeiten der DM mit einem "Fünfer" gemeint war, da es sowohl eine Fünfmarkmünze als auch einen Fünfmarkschein gab. Mein Gefühl sagt mir aber, dass damit in meiner Region der Schein gemeint war.


An diejenigen, die auf diese Frage antworten oder kommentieren: Es wäre hilfreich, wenn eine Regionsangabe gemacht wird, und wenn es nur Nord-, West-, Ost- oder Süddeutschland ist.

16
  • 4
    Nicht beantwortbar, da kontextabhängig: Wühlt einer in einem Haufen Münzen, kann er durchaus mit "Zehner" die Münze meinen. I.d.R. ist damit aber der Schein gemeint.
    – äüö
    Nov 20, 2014 at 14:34
  • 5
    Ich kenne es so: Zehner =Schein; Zehnerle =Münze
    – Chris
    Nov 20, 2014 at 14:49
  • 4
    Also ich kenne Zehner = Schein, Zehnerl = Münze (Oberösterreich)
    – 5pike
    Nov 20, 2014 at 14:54
  • 3
    Die Bezeichnung "Groschen" habe ich in meinem Umfeld (NRW/Niedersachsen) in Bezug auf Zehncentstücke noch nie gehört. Die Verwendung des Wortes hat in meinem Bekanntenkreis abrupt mit der Euroeinführung aufgehört. Für mich ist es deshalb gleichbedeutend mit "zehn Pfennig" (also der DM-Münze). Ich muss aber dazusagen, dass ich das sehr schade finde... Die generische Bezeichnung {x}centstück hat irgendwie keinen Charme.
    – Oguk
    Nov 20, 2014 at 16:51
  • 2
    Groschen hat nichts mit der Währungseinheit zu tun. Es ist einfach der Zehner im kleinen Geld. Ich habe selbst bei älteren Leuten keine Veränderung im Gebrauch bemerkt. Der Begriff Groschen ist sogar äußerst hilfreich, um genau diese hier angesprochene Verwechslung zwischen Schein und Münze zu umgehen.
    – äüö
    Nov 24, 2014 at 15:51

4 Answers 4

9

Ich beziehe mich auf Österreich:

Als es noch keinen Euro, sondern Schilling gab, war ein »Zehner« eine 10-Schilling-Münze, denn es gab niemals einem 10-Schilling-Schein. Da war die Sache also mangels Alternativen klar. Ebenso war der »Fünfer« immer eine 5-Schilling-Münze.

(Kurzer Exkurs: Der »Fünfer« war und ist auch eine Straßenbahnlinie, eine Schulnote oder prinzipiell alles, was in Deutschland »eine Fünf« genannt werden würde; Gleiches gilt für alle Zahlwörter. Malt jemand die Ziffer »9« auf die Tafel, ist das in Österreich keine Neun, sondern ein Neuner.)

Ein »Zehnerl« war eine 10-Groschen-Münze, ein »Fuffzigerl« eine 50-Groschen-Münze, ein »Fünferl« eine 5-Groschen-Münze und ein »Zweierl« war eine 2-Groschen-Münze. Die 1-Schilling-Münze hieß einfach »Schilling« und die 1-Groschen-Münze war umgangssprachlich ein »Groscherl«. (»Groschen« war die Währungseinheit, aber keine spezielle Münze.)

2-Schilling-Münzen gab es nur vor dem 2. Weltkrieg, 20-Groschen-Münzen nur bis 1959, daher gab es zu meinen Lebzeiten (geboren 1965) diese Münzen nicht im Umlauf. Mir sind für diese Stückelungen keine eigenen Namen bekannt.

Mit dem »Zwanziger« war bis 1980 ausschließlich der 20-Schilling-Schein gemeint, denn bis dahin gab es keine 20-Schilling-Umlaufmünzen (wohl aber Sondermünzen, die man aber normalerweise nicht im Geldbörsl hatte).

Seit 1980 gab es dann auch 20-Schilling-Münzen, die zwar nicht besonders häufig im Umlauf waren, aber es waren ganz normale Umlaufmünzen (also keine Sondermünzen), die gleichzeitig mit den 20-Schilling-Scheinen existierten. Diese Münzen waren aber unter der Bevölkerung sehr unbeliebt. Jeder, der sie irgendwann zufällig bekam, versuchte sie so rasch wie möglich wieder loszuwerden.

Mit dem »Zwanziger« war daher auch von 1980 bis 2002 so gut wie immer der 20-Schilling-Schein gemeint, obwohl manchmal auch die 20-Schilling-Münze »Zwanziger« genannt wurde.

Jetzt, in Zeiten des Euro, gibt es keine 10-Euro-Umlaufmünzen (nur Sondermünzen für Sammler). Jetzt ist mit dem »Zehner« der 10-Euro-Schein gemeint, und der »Fünfer« ist der 5-Euro-Schein.

Den Begriff »Zweier« für die 2-Euro-Münze habe ich zwar schon gehört, aber da es nach dem Krieg keine 2-Schilling-Münze (und daher keinen Zweier) gab, will den meisten Österreichern auch bei den 2-Euro-Münzen das Wort »Zweier« nur mühsam von den Lippen kommen. Man spricht hier eher von »Zwei-Euro-Münzen«.

Die 1-Euro-Münze heißt »Euro«.

Die Cent-Münzen heißen nicht, wie man in Analogie zu den früheren Groschen-Münzen vermuten könnte »Fuffzigerl«, »Zwanzigerl« usw., sondern »Fuffzig Cent«, »Zwanzig Cent« usw. bis hinunter zu »Zwei Cent«. Die 1-Cent-Münze heißt aber nicht »Ein Cent«, sondern wird meist »Ein-Cent-Stück« genannt.

1
  • Großteils Zustimmung, bis auf den letzten Absatz: In meinem Umfeld sagt man zB sehr wohl zB Fünfzigerl.
    – Ingmar
    Nov 20, 2014 at 15:54
8

Schwaben:

mferle / Zehnerle / Zwanz'gerle / Fuffz'gerle: Münzen
Fünfer / Zehner /Zwanz'ger /...: primär Scheine

Aber die Aufteilung ist nicht absolut. Kontextabhängig kann ein Zehner auch die Münze sein, die am Automat runtergefallen ist....

3
  • 4
    Da es sich um einen (hoch)deutschen Begriff in dialektischer Färbung handelt und nicht um einen dialektspezifischen Ausdruck (wie "Breschtleng" = Erdbeeren), sah ich kein Problem. Deshalb auch die Überschrift "Schwaben", nicht "Schwäbisch". Charakteristisch hier in der Region ist der durchaus hohe Anteil an dialektischer Färbung der Alltagssprache, ohne gleich "richtiger" Dialekt zu sein.
    – Stephie
    Nov 21, 2014 at 7:18
  • 1
    @userunknown - Em1 fragt explizit nach regionalen Unterschieden und da kommt der Dialekt uweigerlich ins Spiel.
    – Takkat
    Nov 21, 2014 at 8:33
  • Ich sehe, ich hatte das mit den Dialekten zu rasch überflogen und falsch aufgefasst. Bitte um Pardon. Nov 22, 2014 at 6:47
2

Meiner Erfahrung nach, vorrangig aus dem süddeutschen Raum, können Zahlen wie Zehner/Zwanziger/Fünfziger etc. gleichermaßen für Münzen und Scheine stehen, tendenziell kenne ich die Bezeichnung aber eher für Münzen, während Worte wie "Zehner" für Geldscheine gefühlsmäßig schon eher in Richtung der Ganovensprache aus Filmen gehen. Vielleicht liegt es daran, dass Scheine mit größeren Geldbeträgen korrespondieren, weshalb es weniger angemessen ist, hier eine flapsige Ausdrucksweise zu verwenden, als bei "unwichtigen" Münzen.

In Dialekten mag es durchaus so sein, dass man den (dialektabhängigen) Diminutiv für die Münzen und die normale Form für den Schein verwendet, jedoch ist die Verwendung des Diminutivs auf Hochdeutsch in der gesprochenen Sprache doch relativ ungewöhnlich (Zehnerle mag auf Schwäbisch natürlich klingen, aber von einem Zehnerchen oder gar einem Zehnerlein zu sprechen, klingt doch arg gekünstelt), sodass hier derselbe Begriff für Münze und Schein verwendet wird.

Der Duden führt für Zehner, Zwanziger und Fünfziger beide Bedeutungen auf, für Fünfer interessanterweise nur die Eurocentmünze, wobei es auch für das Wort Fünfer nicht ungewöhnlich ist, neben der Centmünze auch für den Schein zu stehen (z.B. hier, hier, hier und hier).

Generell kommt es aber wohl auf den Kontext an, wenn man einen Zehner/Zwanziger/Fünfziger in einen Automaten wirft, ist es wohl die Münze, wenn man ihn hineinschiebt, ist es ein Schein.

5
  • 2
    Oh ja, der "Schwäbische Diminuitiv" - ein Klassiker für sich. Was kann der Schwabe nicht alles mit "-le" verniedlichen. Hundle, Zügle, Autole... Beim "Laschtwägele" haben wir den Großeltern unserer Kinder dann doch Grenzen gesetzt.
    – Stephie
    Nov 21, 2014 at 8:56
  • After this discussion I asked my kids (grown up in Swabia) if they knew the expression Zehnerle - they said they never heard it, all their friends will say Zehn Cent. This may indicate that indeed the diminutive is going to disappear over time.
    – Takkat
    Nov 21, 2014 at 10:07
  • 1
    @Stephie. Aber Autole sagt doch keiner :) Das ist das "heiligs Blechle"
    – Harald
    Nov 21, 2014 at 11:07
  • 1
    @Harald: Nur wenn's den Stern vorne drauf hat! ;-)
    – Stephie
    Nov 21, 2014 at 11:47
  • 3
    Meiner Erfahrung aus dem süddeutschen Raum zufolge (Ober- & Niederbayern, Österreich, Oberpfalz) wird die normale -er-Endung ausschließlich für die Scheine benutzt. Ich kann mich bewusst an einen einzigen abweichenden Fall erinnern: in einem alten Film hätte jemand (ein Norddeutscher) statt einem "Zehner" lieber eine Mark gehabt. Für mich damals superverwirrend. Fazit: für mich klingt "Zehner" in der Verwendung für eine Münze entweder nach dem hohen Norden oder antiquiert.
    – Mac
    Nov 21, 2014 at 17:02
2

Aus dem Berliner Raum ist zu vermelden:

Fünfer, Zehner, Zwanziger, Hunderter sind Bezeichnungen für Scheine.

Münzen werden wie folgt betitelt: 1 = Ein Cent 2 = Zwei Cent 5 = Fünf Cent oder Sechser (analog zum Fünf-Pfennig-Stück) 10 = Zehn Cent oder Groschen

Unsicher bin ich mir bei 50 EUR / 50 Cent. Ich meine, dass das 50-Pfennig-Stück damals auch einen Spitznamen hatte, der is mir aber nicht geläufig. Generell würde ich bei Fuffziger/Fünfziger aber wohl auch zuerst an einen Schein denken.

2
  • 1
    Hast du eine Referenz zu "Sechser"? Woher kommt das? Ist mir absolut unbekannt. Ansonsten stimmt deine Antwort aber mit dem überein, wie ich es kenne.
    – Em1
    Nov 24, 2014 at 11:00
  • 2
    Sechser hat wohl historische Wurzeln als Hälfte eines Groschens, sagt das Internet. de.wikipedia.org/wiki/Sechsling
    – npst
    Nov 24, 2014 at 11:04

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge you have read our privacy policy.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.