12

Ich habe bisher nicht oft dieser und jener sinnvoll verwendet, aber oft gelesen, dass dieser auf zeitlich und räumlich Näheres verweist als jener. Dies gilt auch für zeitlich näher Erwähntes in einem Text. Klar, genau wie bei hic und ille. Nur aber bin ich mit denen auch nicht so vertraut.

Da nämlich komme ich hier ins stolpern:

Metaller mögen Hip-Hopper nicht, denn diese hören Musik, jene nur Krach.
Metaller und Hip-Hopper mögen einander nicht; diese hören Krach, jene Musik.

Natürlich liest man sofort aus dem Kontext, dass mit diese im ersten Satz die Hip-Hopper, im zweiten die Metaller gemeint sind und andersrum. Aber wie erkennt man das, wenn man nicht weiß, dass Hip-Hop die weit höherwertige Musik ist als Metal?

Wie verwendet man nun die beiden Begriffe? In welcher Grammatik kann ich das nachschlagen? Oder war die Verwendung in dem Beispiel, etwa im zweiten Satz nicht korrekt?

3
  • 4
    Das ist übrigens keine schlecht gestellte, unsinnige und vollkommen uninteressante Frage. Ich fordere Downvoter auf, sich zu erklären!
    – k.stm
    Oct 11, 2012 at 13:53
  • Bei der Art, wie hier Sprechgelabere mit Musik verwechselt wird, stellen sich mir meine Metallerhaare zu Berge …
    – Jan
    Dec 16, 2017 at 20:18
  • 1
    @Jan : ⟩ Wenn’s dich beruhigt: Ich halte Metal für die anspruchsvollere Musik.
    – k.stm
    Dec 16, 2017 at 20:25

4 Answers 4

9

Über den Inhalt deiner Beispiele kann man streiten, aber grammatikalisch hast du dir ein Eigentor geschossen. Beide Sätze sagen etwas unterschiedliches aus.

Dies verwendet man für alles, was einem räumlich oder zeitlich näher steht.

Dies ist meine Freundin und jene ist seine Freundin.

Du musst das an diesem Tag noch erledigen, was du an jenem Tag nicht geschafft hast.

Ist eine räumliche bzw. zeitliche Einordnung schwer möglich, bezieht sich dies auf das zuletzgenannte.

Auf dem Foto siehst du mein Auto und meine Yacht, diese steht an der Cote d'Azur und jenes in meiner Garage.

Üblicherweise verwendet man aber wohl eher ersteres und letzteres. Dann hat man das Problem auch gar nicht.

Dies ist meine Quelle.

8
  • 1
    Laut der Quelle, in welcher ein ganz analoges Beispiel (das mit dem Herzog und der Herzögin) angeführt wird, wäre die Verwendung der Wörter im zweiten Beispielsatz also falsch! +1 für Zusammenfassen und Angeben der Quelle, die erklärt, dass die bereitgestellte „Grammatik […] von Stephan Bopp, einem an der Universität Zürich promovierten Linguisten zusammengestellt [wurde].“ (Accept folgt, nachdem ich mir eventuell in nächster Zeit kommende, konkurriende Antworten angeschaut habe.)
    – k.stm
    Oct 10, 2012 at 20:06
  • Kleine Anmerkung: Zuvor ging ich davon aus, dass der Parallelismus, der diesen Beispielsätzen innewohnt, gerade die gegenteilige Verwendung von „dies” und „jenes” bewirkt, als ob man die logischen (Sub-/)Objekte links und rechts anordnet und in der Wahl des näher- und fernerstehend Bezeichnenden in derselben Reihenfolge vorgeht, „dies“ also auf links verweist, „jenes“ auf das Rechte.
    – k.stm
    Oct 10, 2012 at 20:09
  • @K.Stm. Die Idee dahinter versteh ich, aber es ist eben halt eine logische Konsequenz, dass dies das näher stehende und folglich das letztere Objekt referenziert.
    – Em1
    Oct 10, 2012 at 20:13
  • +1 weil es zeigt, welch kranke (?) Zusammenhänge man intuitiv richtig berücksichtigt beim alltäglichen Formulieren, ohne sich dieser (jener?) Zusammenhänge bewusst zu sein. Oct 12, 2012 at 12:10
  • Das Beispiel mit die Auto und die Yacht ist schlecht gewählt, weil ... Oct 13, 2012 at 2:42
2

In den genannten Beispielen schlüpfen "dieser" und "jener" in die Rollen von "der eine" und "der andere".

Raben mögen Möwen nicht. Diese sind schwarz, jene sind weiß.
Raben mögen Möwen nicht. Die einen sind schwarz, die anderen sind weiß.

Diese Konstruktion setzt aber voraus, dass "diese" und "jene" im selben (Teil-)Satz stehen und dass sie Gegensätze ausdrücken. Auch zwingend notwendig: Es werden genau zwei (also nicht drei oder mehr) Objekte verglichen.

Deine Beobachtung, dass das Wort "diese" auf nahe Objekte angewandt wird, während "jene" für ferne Objekte verwendet wird, hat mit deinem Beispiel nichts zu tun, weil "diese" und "jene" hier in einem ganz anderen Kontext Verwendung finden.

7
  • 1
    +1 für die Beobachtung mit „der eine“ und „der andere“! Kannst du das ein bisschen näher erläutern? Darf ich da außerdem wieder nach einer Quelle fragen?
    – k.stm
    Oct 11, 2012 at 13:55
  • 1
    Was willst du da noch näher erläutert haben? Und was für eine Quelle brauchst du da noch? Wenn ich dir sage, dass ein Streichholz und ein Zündholz dasselbe sind, kann ich das auch nicht mit irgendwelchen Quellen belegen oder es näher erläutern. Oct 11, 2012 at 14:03
  • 3
    @K.Stm.: Ich habe Chemie, Physik und Wirtschafts-Informatik studiert, habe zwei Jahrzehnte als Datenmanager im Finanz-Bereich hinter mir und arbeite jetzt als selbstständiger Softwareentwickler und -designer. Deutsch ist meine Muttersprache, und bei mir daheim stehen knapp 3000 Bücher herum (vor allem technische Fachbücher und Belletristik). Daher kenne ich den praktischen Gebrauch dieser Sprache sehr gut. Aber bei der Theorie musst du leider auf Antworten von anderen Usern hoffen. Oct 11, 2012 at 18:01
  • 2
    Ja ja, praktisch setze ich auch die meisten Kommata richtig, aber theoretisch.... :O Oct 12, 2012 at 12:11
  • 2
    Zu dieser Antwort wurde eine Änderung vorgeschlagen: german.stackexchange.com/review/suggested-edits/13308 Die ist inhaltlich auf jeden Fall richtig („Diese sind schwarz, jene sind weiß“ oben besagt, daß Raben weiß und Möwen schwarz sind), ich glaube aber, daß du hier bewußt das Gegenteil behauptest und habe die Änderung daher abgelehnt (Begründung: verändert die beabsichtigte Aussage). Vielleicht kannst du noch einmal klarstellen, ob „Diese sind schwarz …“ deiner Meinung nach dasselbe wie „Die einen sind schwarz …“ bedeutet oder das Gegenteil..
    – chirlu
    Feb 3, 2016 at 23:54
-3

Oft wird vereinfacht dargestellt (wie im grammatikalisch korrekten Hiphop-Metal-Vergleich), dass es bei dieses und jenes darum geht, was im Satz näher steht (für das weiter entfernte verwendet man jener/jenes). Meist liegt man damit richtig. Das Sprachgefühl sagt hier aber ganz eindeutig, dass es eigentlich nicht um den Satzbau geht, sondern um das konkret räumlich oder zeitlich Näherstehende. Ein Beispiel:

[...] Das Gelbe ist der Gartenschlauch!
Den braucht sie zum Autowaschen
Jenes zum Nach-Gehrden-Fahr’n [...]

Das Auto steht im Satz näher, ist aber beim Autowaschen räumlich weiter entfernt als der Schlauch, den man dabei ja in der Hand hält. Ich hoffe, mein Sprachgefühl trifft hier auf Zustimmung, sonst muss ich ein Gedicht umschreiben.

1
  • 2
    Ich verstehe das "Gedicht" nicht. Deswegen verstehe ich auch deine Erklärung nicht und habe die Frage abgewertet. Dec 13, 2017 at 19:02
-5

"Dieses" und "jenes" sind Synonyme und somit absolut gleichwertig.

Man benutzt Beide, um auf zwei Dinge zu verweisen, ohne zwei mal "dieses" zu sagen.

EDIT:

Antwort auf deine erste Frage: Generell entscheidet die Reihenfolge wofür dieses/jenes stehen, wie in deinem zweiten Beispiel. Wenn du aber "denn" benutzt, "ziehst" du die Hip-Hopper sozusagen "vor".

Allerdings gibt es keine fixe Regel, man muss aus dem Kontext lesen welche Wörter von dieses/jenes ersetzt werden.

11
  • Das ist eine durch und durch unbefriedigende Antwort, viel weniger, als was ich bereits festgehalten habe, und ich zweifle absolut an, dass man die Wörter synonym verwenden kann. Die Erklärung mit der Reihenfolge ist auch sehr dürftig. Es ist nirgendworauf verwiesen worden. Daher ein Downvote.
    – k.stm
    Oct 10, 2012 at 18:02
  • Deutsch ist meine Muttersprache, auf mehr kann ich leider nicht verweisen. Es sind Synonyme. Auf was sich die beiden Wörter beziehen ist nicht klar geregelt, es gibt immer wieder Missverständnisse, meistens stimmt die bereits oben genannte Regel (Reihenfolge), aber nicht immer, wie in deinem ersten Beispiel zu sehen ist. Generell kann man aus dem Kontext erkennen was gemeint ist, Sätze mit einer dieses/jenes-Konstruktion sollten entsprechend klar formuliert werden.
    – le_me
    Oct 10, 2012 at 18:25
  • 1
    zu herzlich -.- ich denke dass es auf diese Frage keine Antwort gibt, da, meines Wissens nach, keine eindeutige Regel existiert. Aber wenn dir das nicht reicht, bzw du sicher bist dass es jene gibt kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
    – le_me
    Oct 10, 2012 at 19:06
  • 1
    Sorry, diese Antwort ist schlichtweg falsch. Es gibt einen Unterschied, genauso, wie's im Englischen ein Unterschied zw. "this/these" und "that/those" gibt (oder sogar yonder). --- Es gibt schon seinen Grund, warum man öfters dies verwendet.
    – Em1
    Oct 10, 2012 at 19:35
  • 1
    Das ist weder richtig noch eine Antwort auf die Frage. Oct 11, 2012 at 13:32

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge you have read our privacy policy.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.