Top new questions this week:
|
In der Übungsgrammatik für die Oberstufe (Hueber) steht folgender Satz:
(1) Auch wenn / Selbst wenn die Dreharbeiten schwierig waren, der Film
ist ein großer Erfolg.
Ich habe geglaubt, die Wortfolge ...
|
In der aktuellen April-Ausgabe von Deutsch Perfekt geht es um das substantivierte Adjektiv Dunkel:
Plötzlich waren wir in einem Wald. Das war vielleicht ein tiefes
Dunkel.
Irgendwann kamen wir aus ...
|
Ohne "den" wäre er auch korrekt, oder? Spielt dieses eine besondere Rolle?
WIE KÖNNEN WIR DIE LÜCKE SCHLIESSEN?
Den einen Schalter, den man umlegen kann, gibt es nicht. Deswegen setzen wir ...
|
Recently I found an example sentence in DWDS under the entry "zugutetun":
Goethe war bis an sein Lebensende stolz auf dieses sein Jugendwerk, auf das er sich, neben dem Faust, am meisten ...
|
How can I say the profession of one who color grades films, in German? In English this is said as "colo(u)rist" or "colo(u)r corrector".
This is a niche profession, however many of ...
|
Why does
Was hast du letzte Woche gemacht?
Work just as well as
Was hast du die letzte Woche gemacht?
However
Was hast du letzten Tag gemacht?
does not work in comparison to
Was hast du den ...
|
Kommt, wir setzen uns auf diese Bank.
where die Bank, die Bänke is a bench in the park.
Shouldn't it be: auf dieser Bank ? Isn't it a strong adj. ending as to this Wikibook article?
|
Greatest hits from previous weeks:
|
Man betrachte folgende zwei Sätze:
Demnach muss nun das Ziel und der Zweck der Regelung ermittelt werden.
Demnach müssen nun das Ziel und der Zweck der Regelung ermittelt werden.
Welcher Satz ist ...
|
In English, these two variants can be said in a letter/message:
I hope this message finds you well.
I hope this message finds you in good times.
In trying to translate, I skipped the first as my ...
|
Leo shows that both bezahlen and zahlen are translated as "to pay". I noticed that people sometimes use the one, and sometimes the other.
So, when to use bezahlen and when zahlen?
|
Im südöstlichen deutschsprachigen Raum, genauer: im Bairischen Sprachraum (Bayern, Österreich {ausser Vorarlberg und Ausserfern/Reutte/Tirol} und Südtirol), teilweise noch in Bairisch-Schwaben ...
|
In English it is common to reply with "Nice to meet you" when you were introduced to somebody. Likewise you say "Was nice to meet you" on leaving.
Are there any similar phrases a German would use in ...
|
Ich komme hier jedes Mal durcheinander.
Wenn ich Konjunktiv I verwende, soll das berichtend, also wertfrei sein. Konjunktiv II dagegen soll die Aussage in Zweifel ziehen. Wenn ich also keine eigene ...
|
The year 1995 is read in English nineteen ninety-five.
This means we read the first two digits as a single number and then the next two digits, with the same rule.
Is this rule true in German?
I ...
|
Can you answer this question?
|
Als ich auf das Wort „austragen“ gestoßen bin, habe ich herausgefunden, dass ich die Bedeutung nicht ganz verstehe, in der es in Ausdrücken wie "einen Streit, Konflikt, Kampf austragen" ...
|