Hier noch zwei wissenschaftliche Belege für die Herkunft von "keinen Bock haben" aus dem Romani Bokh:
- Der Wortschatz enthält noch einige Hundert Wörter, die in die indische Zeit zurückreichen, ansonsten finden sich viele Wörtter aus den Kontaktsprachen. In die Kontaktsprachen ist wenig eingegangen, vielleicht Bokh 'Hunger' > (keinen) Bock haben (auf).L. Hoffmann, Univ. Dortmund
Der Wortschatz enthält noch einige Hundert Wörter, die in die indische Zeit zurückreichen, ansonsten finden sich viele Wörtter aus den Kontaktsprachen. In die Kontaktsprachen ist wenig eingegangen, vielleicht Bokh 'Hunger' > (keinen) Bock haben (auf).L. Hoffmann, Univ. Dortmund
- Romani ist aber nicht ausschließlich eine Sprache, die entlehnt. Deutsche Sonder- und Geheimsprachen wie Jenisch oder Rotwelsch enthalten, bedingt durch berufliche und soziale Kontakte, mehrere 100 Wörter aus dem Romani, während in der deutschen Umgangssprache wenige Wörter aus dem Romani auftauchen, wie z.B. Zaster / Geld (< rom. saster bzw. sastro / Eisen) oder Bock / Lust (< rom. bokh / Hunger). Romani, Unive. Graz
Romani ist aber nicht ausschließlich eine Sprache, die entlehnt. Deutsche Sonder- und Geheimsprachen wie Jenisch oder Rotwelsch enthalten, bedingt durch berufliche und soziale Kontakte, mehrere 100 Wörter aus dem Romani, während in der deutschen Umgangssprache wenige Wörter aus dem Romani auftauchen, wie z.B. Zaster / Geld (< rom. saster bzw. sastro / Eisen) oder Bock / Lust (< rom. bokh / Hunger). Romani, Unive. Graz
Anders ist die Etymologie der Bezeichnung "geiler Bock", die auch im Französischen bekannt ist (un vieux bouquin). Hier ist der Bock wohl tatsächlich ein Bild einer animalischen Triebhaftigkeit. Der "geile Bock" wird schon 1700 von Matthias Kramer im "Das herrlich grosse teutsch-italiänische Dictionarium" erwähnt: