Skip to main content
8 events
when toggle format what by license comment
Mar 3, 2019 at 22:41 vote accept gerrit
Mar 3, 2019 at 22:40 vote accept gerrit
Mar 3, 2019 at 22:40
Mar 3, 2019 at 19:15 comment added RHa Zur Frage der Herkunft dieser Formen: Für die Neutra kannte das Mittelhochdeutsche offenbar zwei starke Deklinationen, eine ohne Umlaut und Plural auf -e und eine mit Umlaut und Plural auf -er. Land konnte anscheinend nach beiden Schemata dekliniert werden. Welcher Deklination althochdeutsch lant (Vorläufer von Land) angehört, habe ich noch nicht rauskriegen könne.ń.
Mar 3, 2019 at 18:54 comment added Hubert Schölnast @ChristianGeiselmann: Das wäre eigentlich eine eigene Frage wert.
Mar 3, 2019 at 18:51 comment added Hubert Schölnast Ja. Auch das Mal (Die Male, die (Denk-)Mäler), die Brust (die Brüste, die (Arm-)Bruste), das Ding (Dinger, Dinge). Zu einer anderen Gruppe gehören aber Mutter (Mütter - Muttern), Bank (Banken, Bänke), Strauß (Strauße, Sträuße), weil hier schon die Singularformen unterschiedliche Dinge bedeuten.
Mar 3, 2019 at 18:45 comment added Christian Geiselmann Was auffällt, ist, dass es immer Wörter (!) sind, deren gewöhnlicher Plural mit Umlaut gebildet wird: Tuch-Tücher-Tuche, Mann-Männer-Mannen, Land-Länder-Lande, Wasser-Wässer-Wasser, Mund-Münder-Munde. Und könnte man das dann noch produktiv einsetzen: Haus-Häuser-Hause? Maus-Mäuse-Mausen? Und was ist mit den Blagen? Zurückführbar auf Blage-Bläger-Blagen? Oder kommt letzteres von Balg-Bälger-Blagen?
Mar 3, 2019 at 18:42 comment added Christian Geiselmann Ich frage mich gerade, ob die Wasser auch dazugehört (vs. die Wässer)
Mar 3, 2019 at 18:39 history answered Hubert Schölnast CC BY-SA 4.0