Skip to main content
added 3 characters in body; edited title
Source Link
user9551
user9551

Welche grammatische Form kann das erste Wort in zusammengesetzen WortenWörtern annehmen?

Im Deutschen kann der erste Teil eines zusammengesetzten Wortes in der "Einzahl" oder "Mehrzahl" mit und ohne "Fugen-S"s" angefügt werden:

Haarbürste, Haaresbreite, Kindskopf, Kindeskind

Hier fällt schon auf, dass nicht einfach ein 's' angefügt wird und dass es nicht so ist, dass es für bestimmte WorteWörter festgelegt ist, ob man '-s' oder '-es' verwendet.

Es gibt auch regionale Unterschiede:

Adventskranz, Adventkranz (öst.)

Bildungen, die wie Plural aussehen:

Sonnenschein, Fliegenpilz

Auch zwischen den beiden Gruppen gibt es regionale und historische Varianten:

Mondschein, Mondenschein (alt/poetisch)
Schweinebraten, Schweinsbraten (öst.)

Manche Formen sprechen klar dagegen, dass es sich um einen Plural handelt:

Märzenbecher  (gelbe Narzisse)

Nun zur Frage:

Handelt es sich bei diesen Formen urprünglichursprünglich um Nominativ/Genitiv/Plural, die mit dem Sinn des Wortes etwas zu tun haben, oder um eine reine Fugenbildung, die die Aussprache erleichtern soll, oder ist es gemischt?

Welche grammatische Form kann das erste Wort in zusammengesetzen Worten annehmen?

Im Deutschen kann der erste Teil eines zusammengesetzten Wortes in der "Einzahl" oder "Mehrzahl" mit und ohne "Fugen-S" angefügt werden:

Haarbürste, Haaresbreite, Kindskopf, Kindeskind

Hier fällt schon auf, dass nicht einfach ein 's' angefügt wird und dass es nicht so ist, dass es für bestimmte Worte festgelegt ist, ob man '-s' oder '-es' verwendet.

Es gibt auch regionale Unterschiede:

Adventskranz, Adventkranz (öst.)

Bildungen, die wie Plural aussehen:

Sonnenschein, Fliegenpilz

Auch zwischen den beiden Gruppen gibt es regionale und historische Varianten:

Mondschein, Mondenschein (alt/poetisch)
Schweinebraten, Schweinsbraten (öst.)

Manche Formen sprechen klar dagegen, dass es sich um einen Plural handelt:

Märzenbecher  (gelbe Narzisse)

Nun zur Frage:

Handelt es sich bei diesen Formen urprünglich um Nominativ/Genitiv/Plural, die mit dem Sinn des Wortes etwas zu tun haben oder um eine reine Fugenbildung, die die Aussprache erleichtern soll oder ist es gemischt?

Welche grammatische Form kann das erste Wort in zusammengesetzen Wörtern annehmen?

Im Deutschen kann der erste Teil eines zusammengesetzten Wortes in der "Einzahl" oder "Mehrzahl" mit und ohne "Fugen-s" angefügt werden:

Haarbürste, Haaresbreite, Kindskopf, Kindeskind

Hier fällt schon auf, dass nicht einfach ein 's' angefügt wird und dass es nicht so ist, dass es für bestimmte Wörter festgelegt ist, ob man '-s' oder '-es' verwendet.

Es gibt auch regionale Unterschiede:

Adventskranz, Adventkranz (öst.)

Bildungen, die wie Plural aussehen:

Sonnenschein, Fliegenpilz

Auch zwischen den beiden Gruppen gibt es regionale und historische Varianten:

Mondschein, Mondenschein (alt/poetisch)
Schweinebraten, Schweinsbraten (öst.)

Manche Formen sprechen klar dagegen, dass es sich um einen Plural handelt:

Märzenbecher (gelbe Narzisse)

Nun zur Frage:

Handelt es sich bei diesen Formen ursprünglich um Nominativ/Genitiv/Plural, die mit dem Sinn des Wortes etwas zu tun haben, oder um eine reine Fugenbildung, die die Aussprache erleichtern soll, oder ist es gemischt?

edited tags
Source Link
Em1
  • 38.7k
  • 7
  • 92
  • 210

Im Deutschen kann der erste Teil eines zusammengesetzten Wortes in der "Einzahl" oder "Mehrzahl" mit und ohne "Fugen-S" (schreibt man das so?) angefügt werden:

Haarbürste, Haaresbreite, Kindskopf, Kindeskind

Hier fällt schon auf, dass nicht einfach ein S's' angefügt wird und dass es nicht so ist, dass es für bestimmte Worte festgelegt ist, ob man '-Ss' oder '-ESes' verwendet.

Es gibt auch regionale Unterschiede:

Adventskranz, Adventkranz (öst.)

Bildungen, die wie Plural aussehen:

Sonnenschein, Fliegenpilz

Auch zwischen den beiden Gruppen gibt es regionale und historische Varianten:

Mondschein, Mondenschein (alt/poetisch), Schweinebraten
Schweinebraten, Schweinsbraten (öst.)

Manche Formen sprechen klar dagegen, dass es sich um einen Plural handelt:

Märzenbecher (gelbe Narzisse)

Nun zur Frage:

Handelt es sich bei diesen Formen urprünglich um Nominativ/Genitiv/Plural, die mit dem Sinn des Wortes etwas zu tun haben oder um eine reine Fugenbildung, die die Aussprache erleichtern soll oder ist es gemischt?

Handelt es sich bei diesen Formen urprünglich um Nominativ/Genitiv/Plural, die mit dem Sinn des Wortes etwas zu tun haben oder um eine reine Fugenbildung, die die Aussprache erleichtern soll oder ist es gemischt?

Im Deutschen kann der erste Teil eines zusammengesetzten Wortes in der "Einzahl" oder "Mehrzahl" mit und ohne "Fugen-S" (schreibt man das so?) angefügt werden:

Haarbürste, Haaresbreite, Kindskopf, Kindeskind

Hier fällt schon auf, dass nicht einfach ein S angefügt wird und dass es nicht so ist, dass es für bestimmte Worte festgelegt ist, ob man -S oder -ES verwendet.

Es gibt auch regionale Unterschiede:

Adventskranz, Adventkranz (öst.)

Bildungen, die wie Plural aussehen:

Sonnenschein, Fliegenpilz

Auch zwischen den beiden Gruppen gibt es regionale und historische Varianten:

Mondschein, Mondenschein (alt/poetisch), Schweinebraten, Schweinsbraten (öst.)

Manche Formen sprechen klar dagegen, dass es sich um einen Plural handelt:

Märzenbecher (gelbe Narzisse)

Nun zur Frage:

Handelt es sich bei diesen Formen urprünglich um Nominativ/Genitiv/Plural, die mit dem Sinn des Wortes etwas zu tun haben oder um eine reine Fugenbildung, die die Aussprache erleichtern soll oder ist es gemischt?

Im Deutschen kann der erste Teil eines zusammengesetzten Wortes in der "Einzahl" oder "Mehrzahl" mit und ohne "Fugen-S" angefügt werden:

Haarbürste, Haaresbreite, Kindskopf, Kindeskind

Hier fällt schon auf, dass nicht einfach ein 's' angefügt wird und dass es nicht so ist, dass es für bestimmte Worte festgelegt ist, ob man '-s' oder '-es' verwendet.

Es gibt auch regionale Unterschiede:

Adventskranz, Adventkranz (öst.)

Bildungen, die wie Plural aussehen:

Sonnenschein, Fliegenpilz

Auch zwischen den beiden Gruppen gibt es regionale und historische Varianten:

Mondschein, Mondenschein (alt/poetisch)
Schweinebraten, Schweinsbraten (öst.)

Manche Formen sprechen klar dagegen, dass es sich um einen Plural handelt:

Märzenbecher (gelbe Narzisse)

Nun zur Frage:

Handelt es sich bei diesen Formen urprünglich um Nominativ/Genitiv/Plural, die mit dem Sinn des Wortes etwas zu tun haben oder um eine reine Fugenbildung, die die Aussprache erleichtern soll oder ist es gemischt?

Tweeted twitter.com/#!/StackGerman/status/76728768667975680
Source Link
Phira
  • 13.7k
  • 6
  • 56
  • 107

Welche grammatische Form kann das erste Wort in zusammengesetzen Worten annehmen?

Im Deutschen kann der erste Teil eines zusammengesetzten Wortes in der "Einzahl" oder "Mehrzahl" mit und ohne "Fugen-S" (schreibt man das so?) angefügt werden:

Haarbürste, Haaresbreite, Kindskopf, Kindeskind

Hier fällt schon auf, dass nicht einfach ein S angefügt wird und dass es nicht so ist, dass es für bestimmte Worte festgelegt ist, ob man -S oder -ES verwendet.

Es gibt auch regionale Unterschiede:

Adventskranz, Adventkranz (öst.)

Bildungen, die wie Plural aussehen:

Sonnenschein, Fliegenpilz

Auch zwischen den beiden Gruppen gibt es regionale und historische Varianten:

Mondschein, Mondenschein (alt/poetisch), Schweinebraten, Schweinsbraten (öst.)

Manche Formen sprechen klar dagegen, dass es sich um einen Plural handelt:

Märzenbecher (gelbe Narzisse)

Nun zur Frage:

Handelt es sich bei diesen Formen urprünglich um Nominativ/Genitiv/Plural, die mit dem Sinn des Wortes etwas zu tun haben oder um eine reine Fugenbildung, die die Aussprache erleichtern soll oder ist es gemischt?