Bitte entscheide dich, wonach du fragst. In der Überschrift fragst du:
Wie wird das Adjektiv zum Buchhalter “richtig” betont?
Im Fließtext stellst du aber eine ganz andere Frage, nämlich:
Warum wird eigentlich das [...] Wort buchhalterisch [...] auf der dritten Silbe [...] betont?
Das sind zwei verschiedene Fragen, ich will dennoch versuchen, beide zu beantworten:
1.
Warum wird es (von manchen) auf der dritten Silbe betont?
Bernd hört, dass es Anna so ausspricht, und glaubt entweder, dass es so richtig ist, oder dass es zumindest eine korrekte Variante ist. Daher spricht es auch Bernd (manchmal) so aus.
Claudia hört, dass es Anna und Bernd so aussprechen, und glaubt entweder, dass es so richtig ist, oder dass es zumindest eine korrekte Variante ist. Daher spricht es auch Claudia (manchmal) so aus.
Daniel hört, ...
Ich glaube, du erkennst das Muster. Warum Anna diese Aussprache gewählt hat, ist letztlich irrelevant. Vielleicht hat sie sich geirrt, oder sie wollte Bernd verwirren, oder sie hat einen Scherz gemacht, den Bernd nicht verstanden hat.
Was ich sagen will:
Das Wort wird von einigen Menschen manchmal so ausgesprochen, weil es auch andere Menschen manchmal so aussprechen.
2.
Ist das richtig?
Regeln, die vorgeben zu bestimmen, was richtig und was falsch ist, geben in Wahrheit nur wieder, wie die Sprache in der jüngeren Vergangenheit von der Mehrheit verwendet wurde. Aber eine lebende Sprache lebt eben, und verändert sich ständig. Das führt unweigerlich dazu, dass der tatsächliche Gebrauch von den festgeschriebenen Regeln abweicht. Anfangs wird diese Abweichung entweder nicht wahrgenommen, oder als Fehler angesehen. Je mehr Menschen aber diesen »Fehler« machen, desto weniger falsch ist es.
Heute regt sich niemand mehr darüber auf, dass gewisse Dinge »Sinn machen«. Noch vor 15 oder 20 Jahren wäre man dafür gescholten worden, und hätte gesagt bekommen, dass es »sinnvoll sein« heißen muss.
Und so entstehen neben den etablierten Versionen neue Versionen, die mehr oder weniger häufig verwendet werden.
Wenn ein renommierter Wörterbuchverlag eine Variante durch Erwähnung in der neuesten Auflage adelt, ist diese Variante mehr oder weniger offiziell richtig. Aber der Verlag würde die neue Variante nicht in sein wertvolles Buch aufnehmen, wenn er sie für falsch hielte. Daher muss die Variante auch vor Veröffentlichung in einem Nachschlagewerk zumindest »ein bisschen« richtig gewesen sein.
Kürzer formuliert:
Wenn es genügend viele Menschen so aussprechen, ist es nicht ganz falsch.