Bei der Recherche zur Beantwortung einer anderen Frage bemerkte ich, dass der Diphthong, der meist »ei«, seltener auch »ai«, geschrieben wird, in unterschiedlichen Nachschlagewerken unterschiedlich in der Lautschrift wiedergegeben wird.
Stellvertretend für Wörter, die diesen Diphthong enthalten, habe ich mir jenes Wort angesehen, das nur aus diesem Zwielaut besteht:
Ei
- Wiktionary: [aɪ̯]
- Wikipedia: /aɪ̯/
- adaba (Leider ist kein direkter Link auf den Eintrag von »Ei« möglich)
- in Österreich: [ˈa͡e]
- in Deutschland: [ˈa͡e]
- in der Schweiz: [ˈa͡ɪ]
Wie man sieht, umgeht Wikipedia eine Festlegung, indem dort anstelle von Phonen, die man an den eckigen Klammern erkennt, Phoneme (zwischen zwei Schrägstrichen) notiert sind.
Unterschiedlich ist auch, dass Wiktionary und Wikipedia den Diphthong mit einem » ̯ « unter dem zweiten Laut kennzeichnen, während die Aussprachedatenbank stattdessen eine Betonung des ersten Lautes anzeigt und beide Laute mit einem Ligaturbogen verbindet. Aber das sind letzen Endes nur unterschiedliche Schreibweisen für denselben Sachverhalt. (Eine verbindliche Orthographie für Lautschrift scheint es leider nicht zu geben.)
Das, was mich aber stutzig macht, ist der zweite Laut des Diphthongs, der in diesen beiden Varianten notiert ist:
- [ɪ] (wie das i in »Ärztin«)
- [e] (wie das erste e in »lebendig«)
Vor allen die Adaba ist in dieser Sache interessant, weil sie angibt, dass »Ei« nur in der Schweiz mit [ɪ] gesprochen wird, während im restlichen deutschen Sprachraum laut dieser Quelle nur [e] in Verwendung zu sein scheint. Gleichzeitig behauptet aber Wiktionary, dass überall (nicht nur in der Schweiz) [ɪ] richtig sein soll. Diese beiden Quellen widersprechen einander also.
Meine Fragen:
Beruht die unterschiedliche Notierung des zweiten Lautes des Diphthongs »ei« darauf, dass [e] und [ɪ] Allophone sind, also zwei Laute, die man beliebig gegeneinander austauschen kann? Oder liegt in einer der Quellen ein Fehler vor? Wenn ja in welcher? (Ich persönlich kann mich nicht entscheiden, ob »Ei« eher als [aɪ] oder [ae] gesprochen wird.)
Würde es auffallen, wenn jemand einen weiblichen Arzt »Ärzten« nennen würde (also [ˈɛʁʦten] statt [ˈɛʁʦtɪn]) (nicht gemeint ist [ˈɛʁʦtn̩], der Plural-Dativ von »Arzt«). Fällt es auf, wenn jemand »libendig« ([lɪˈbɛndɪç] statt [leˈbɛndɪç]) sagt?
Oder gibt es ein [e]/[ɪ]-Minimalpaar, dass belegen würde, dass diese beiden Laute zu zwei eigenständigen Phonemen gehören? Was ist in diesem Fall davon zu halten, dass der Diphthong »ei« einmal als [aɪ], ein andermal aber als [ae] notiert ist?