Im Deutschen gibt es französische Toponyme, Familiennamen usw., deren französische Aussprache unverändert blieb. Das heißt, Endungen sind stumm geblieben.
Frage 1. Wie bildet man den Genitiv für solche französischen Nomen?
Um die Frage ein bisschen zu beschränken, betrachte man das Toponym Cannes und den Namen Villeret, die stumme Endungen haben:
Genitiv von Villeret
Witz war nie aufGenitiv von Cannes
rotem Teppich.
Meine Vermutung lautet
Villerets Witz war nie auf Cannes rotem Teppich.
Frage 2. Wie soll das ausgesprochen werden?
Für kurze Sätze weiß ich schon, dass der Genitiv einfach vermieden werden könnte. Ebendas will ich nicht. Denn für längere Texte kann man sich nicht so einfach vom Genitiv fernhalten.
(Als Randnotiz frage ich mich, ob das Dilemma genau im Namen "Internationale Filmfestspiele von Cannes" vermieden wurde.)
Bemerkung 1. Ich muss einen kurzen Text schreiben, in dem ständig ein französisches Nomen mit Endung -es erscheinen soll. Daher die Frage.
Bemerkung 2. Wenn der Satz im Beispiel sinnwidrig klingt, bearbeite ich die Frage.
Villerets
schreiben. – blutorange Dec 8 '14 at 16:44