Kursive Schrift impliziert hervorheben. Also, auf ähnliche Weise, wie man fett gedruckte Schrift oder Unterstreichen benutzen würde. Kursive Schrift ist neben fett und unterstrichen mit unter die schwächste form der Hervorhebung.
Im Unterschied dazu, wird mit Anführungstrichen nie hervorgehoben! Anführungstriche werden immer dann benutzt, wenn das Wort in seinem wörtlichen Sinn gemeint ist. Das gilt im Normalfall für jeden Sachverhalt, aber um Missverständnisse zu vermeiden, kann man dies mit Anführungszeichen nochmal deutlich machen. Darüberhinaus, gibt es natürlich die Funktion der Kennzeichnung von wörtlicher Rede...
Kursive Schrift kann wegen der guten Lesbarkeit auch bei längeren Texten verwendet werden, so z.B. bei Fußnoten, etc.
Am einfachsten kann man die Benutzung von Anführungstrichen die einen wörtlichen Sachverhalt beschreiben an diesem Dialog aufzeigen:
Alice: Sag mal was...
Bob: Was.
Alice: Du sollt nicht "was" sagen, sondern was sagen!
Dazu sollte man noch sagen, das ich bei mehreren Fällen Anführungszeichen gesehen habe, die genau zum hervorheben oder betonen benutzt wurden:
Bitte die Klingel "nicht" benutzen!
Das war an einem Schild in einem Laden. Hierbei ist die Benutzung von Anführungszeichen völlig falsch. Zum hervorheben/betonen benutzt man am besten entweder kursiv oder fett. Unterstrichen ist hingegen eine Geschichte für sich...