4

Ich würde gerne wissen, ob man immer gegen für das Verb entscheiden benutzt.

Beispiel
Manchmal muss man sich gegen den eigenen Wunsch entscheiden.

2
  • Wenn Du Dich nur dafür entscheidest, kann Du auch was anderes nehmen :-) Mar 10, 2014 at 12:00
  • Es kommt darauf an! Geht es um vernünftige Vorschläge, habe ich manchmal das Gefühl, es wäre so.
    – Ingo
    Mar 14, 2014 at 13:36

1 Answer 1

11

Die reflexiven Wendungen lauten

sich gegen etwas entscheiden (=contra, Akkusativ)

sich entgegen etwas enscheiden (=contra, Genitiv)

sich für etwas entscheiden (=pro)

sich zwischen etwas und etwas anderem entscheiden (Dativ)

Die nicht-reflexiven Wendungen lauten

etwas entscheiden (Akkusativ)

über etwas entscheiden (Akkusativ)

in etwas entscheiden (Akkusativ)

wider etwas entscheiden (=contra, Akkusativ)

wegen etwas entscheiden (Genitiv)

hinsichtlich etwas entscheiden (Genitiv)

12
  • 2
    Vielleicht ist entscheiden zwischen auch möglich, ne?
    – c.p.
    Mar 8, 2014 at 19:07
  • 1
    Ja, und auch "wider", "trotz", "wegen", hinsichtlich", "bei" etc
    – Emanuel
    Mar 8, 2014 at 21:30
  • 1
    @ChristopheStrobbe Hast Recht, hab ich geändert.
    – Toscho
    Jul 5, 2017 at 15:06
  • 1
    Das Wort entgegen verlangt den Dativ, nicht den Genitiv. Beispiel: "Ich habe mich entgegen deinem Rat entschieden." Jul 5, 2017 at 17:09
  • 1
    entgegen passt hier sowieso nicht ganz rein: Ich kann mich genauso entgegen etwas entscheiden, wie ich mich entgegen etwas duschen kann: "Ich habe mich entgegen deinem Rat geduscht."
    – sgf
    Jul 5, 2017 at 23:39

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.