Betrachte man die Rolle des Bezugwortes dessen im folgenden Satz:
Klaus, zu dessen Vater diese Krawatte gar nicht passt, hat […]
Wie kommt man auf solchen Satz? Anscheinend wählt man zwischen Genitiv dessen Vater und dem durch die Präposition zu veranlassten Dativ, weil gibt keine Mischung wie etwa zu dessem gibt.
- Ich würde gerne verstehen, wie diese zwei Ebenen funktionieren. Warum wird hier Genitiv anstelle Dativ bevorzugt? D. h., warum gibt es keine Spur mehr von Dativ im Satz? Anders gesagt, warum wäre
Klaus, zu dem Vater diese Krawatte gar nicht passt, hat […] (falsch!)
falsch?