Wie so oft hilft Google und man findet folgenden Text, aus dem ich zitiere:
...
So recht südländisch ging es hier zu. Und wälscher Süden waren die Bauten, die etwas unsauber aussehenden Gassen und Läden . . . wälscher Süden war der Zauber, der inmitten einer engen öden Gasse plötzlich einen romantischen Winkel erstehen ließ oder große farbige Klexe . . . hervorgerufen durch Wäsche, die man von dem einen Haus zu dem gegenüberliegenden aufgespannt hatte und die von lauer Südlandslust bewegt leise und geheimnisvoll wehte. ...
... Es war die Heiterkeit des Südlandes, die mich gefangen nahm. ...
... Und wenn sich der eine oder andere Südlandswanderer in Rovereto aufhielt, so mußte es eine besondere Passion sein. ...
Es handelt sich um einen Auszug aus dem Buch
Krähwinkel. Lustige Kleinstadtgeschichten. Leipzig: Staackmann 1918, 315 S.
von Rudolf Heinrich Greinz. Das Buch ist übrigens noch erhältlich, auch antiquarisch.
Der Verfasser hat sich hier als Wortschöpfer betätigt. Ich finde das gelungen. Auch das als Alternative genannte "Fernweh" ist eine (nur wenig ältere) Wortschöpfung, wohl von Fürst Pückler ca. 1835. Im Gegensatz zur "Südlandslust" ist das "Fernweh" in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen.
PS. Beim nochmaligen Lesen des Textes beschlich mich der Verdacht, dass es sich um einen Druckfehler handelt. Besser würde "von lauer Südlandsluft bewegt" passen. Doch egal, Südlandslust finde ich charmant. Es erinnert ein wenig an "Wanderlust". Und dieses Wort hat es immerhin bis ins Englische geschafft.
Und zum Abschluss noch ein bisschen Südlandslust aus lange vergangenen Tagen:

Man muss zugeben, dass das Fraktur-"f" leicht mit einem Fraktur-"s" verwechselt werden kann. Aber in den USA hat man vermutlich bessere OCR-Software als in Deutschland ;-)
mir geschah die Olive
). Vielleicht findet man da was. Kritisch auseinandergesetzt hat sich damit, wenn ich mich recht erinnere, Rolf-Dieter Brinkmann (Rom, Blicke
), der ein Stipendium oder etwas derartiges in der Villa Massimo gewonnen hatte. – user unknown Jun 13 '11 at 21:01