Ich ergänze Splattne, wenn ich Heinrich Löffler zitiere, der in seiner Einführung in die Dialektologie (eines der Standardwerke im Unterricht an der Universität, jedenfalls in der Schweiz) schreibt: "So stellt sich die einfache Frage nach der Definition des Begriffes Mundart und Dialekt gleich zu Beginn als eines der Probleme, wenn nicht gar als eines der Hauptprobleme der Dialektforschung heraus." (S. 1) Er verweist später auf die Vielfalt der Kriterien, die eine klare Unterscheidung erschweren, und spricht von einer achtlosen Vermischung derselben (S. 8). Er zeigt zwar einige Unterscheidungskriterien auf, verwendet die Begriffe aber schliesslich synonym.
Gerade im alltagssprachlichen Kontext spricht daher nichts gegen eine synonyme Verwendung der beiden Begriffe.
Quelle: Löffler, Heinrich: Dialektologie. Eine Einführung. Tübingen: Gunter Narr 2003.