Aus deiner Beschreibung schließe ich, dass Du in einem Geschäft einen Regenschutz kaufen wolltest und entweder nach einem bestimmten Regenschutz gefragt hast oder Du hast, da die Verkäuferin lange gesucht hat, angenommen, dass das Geschäft keinen einzigen Regenschutz mehr hat.
In dem Fall ist auch
schon angebracht.
Die Verkäuferin wollte damit sagen, dass sie das Kleidungsstück (auch
) (neben vielen Anderen) haben.
Das Wort doch
wäre angebracht gewesen, wenn Du ihr (enttäuscht) unterstellt hättest
A) Sie haben keine mehr! :(
B) Doch, wir haben den noch!
Mit sich selbst redend könnte sie auch sagen (obwohl sie sich vielleicht nicht ganz sicher ist):
Wir haben die [Regencapes] doch! (In Gedanken: "oder doch nicht?")
From your description I assume that you were asking for a rain cape. You either asked for a certain rain cape or you assumed, while the saleswoman was searching, that the shop the rain capes were out of stock.
In this case auch
is correct.
The saleswomen expressed that they have that item of clothing in stock (among others, also
).
The word doch
would be correct if you have had (in a disappointed way) implied that they're out of stock:
A) Sie haben keine mehr! :(
B) Doch, wir haben die [Regencapes] noch.
Talking to herself she could also say (maybe unsure):
Wir haben die [Regencapes] doch! (In Gedanken: "oder doch nicht?")