Ich fürchte, den gesuchten Äquivalentbegriff gibt es nicht. Trotzdem hier mal eine Zusammenfassung:
Wir sagen häufig "Second-Hand-Klamotten" oder "Second-Hand-Kleidung", die es im "Second-Hand-Laden" oder "Second-Hand-Shop" zu kaufen gibt.
Der Begriff wurde also ins Deutsche übernommen.
Begriffe wie "Gebrauchtkleidung" oder "gebrauchte Kleidung" gibt es natürlich auch, wird aber eher selten verwendet, da sich "Second Hand" besser (trendiger) anhört. "Altkleider" benutzt man meist im Zusammenhang mit den Einsammeln gebrauchter Kleidung für meist wohltätige Zwecke, wobei diese Ware dann aber wiederum im "Second-Hand-Laden" verkauft wird.
Ausdrücke wie "zweite Hand" wird meist nur bei gebrauchten Fahrzeugen verwendet. Bisweilen aber auch als Zusatz, wie z.B. "Second-Hand-Kleidung - Mode aus zweiter Hand".
Eine "Kleiderkammer" ist meist dazu da, Bedürftige mit Kleidung zu versorgen.
Etwas sperrig klingt heute: "Gebrauchtwarenhändler", "Trödler" oder "An- und Verkauf" und deutet auch nicht speziell auf Kleidung hin.
"Second-Hand" kann sich im Prinzip auf alle Gebrauchtwaren beziehen. Der Begriff "Second-Hand-Laden" (ohne weiteren Zusammenhang) wird aber i.d.R. mit Kleidung assoziiert. Bei Büchern gibt es den Begriff "Antiquariat".