Viele Wörter unterliegen der Ächtung nicht nur aufgrund des Mißbrauchs durch den Nationalsozialismus, sondern auch wegen ihrer rassistischen oder anderweitig diskriminierenden Bedeutung.
Die ist beim Adjektiv "ethnisch" zusammen mit einem näher spezifizierenden Substantiv nicht der Fall. "Ethnisch" meint ganz ohne rassistische oder religiös diskriminierende Bedeutung die Zugehörigkeit zu einer kulturell oder sprachlich einheitlichen Volksgruppe.
Häufige Substantive, die mit ethnisch begleitet sind:
ethnische Minderheit
ethnische Herkunft
ethnische Gruppe
ethnische Zugehörigkeit
Man wird aber bei Personen der selben ethnischen Herkunft diese gleich namentlich benennen, wie auch bereits in der Fragestellung geschehen (z.B. zwei Juden, eine kurdische Familie, die Basken,... etc.).
Anmerkung:
Man darf die ethnische Zugehörigkeit nicht herausstellen, wenn der übrige Kontext nichts mit der kulturellen oder religiösen Herkunft einer Person zu tun hat. Dies wäre eine Diskriminierung, wie wir sie hoffentlich nicht beabsichtigt hatten.