Gibt es eine bewährte Regel für Nicht-Muttersprachler, um zu entscheiden, ob ein Verb trennbar ist?
4 Answers
Es gilt folgende „Regel“: Ist die erste Silbe betont, ist das Verb trennbar.
Leider sagt die Regel allein nicht viel aus. Es wird aber recht gut in dem Beitrag, aus dem ich die Regel zitiert habe, erklärt:
Machen beide Wortteile Sinn (sie sind also im Wörterbuch so zu finden), ist das Verb trennbar: aufstehen (auf+stehen), einkaufen (ein+kaufen), absagen (ab+sagen),... Meist ist der 1. Teil eine Präpsition.
Macht aber ein Wortteil keinen Sinn (es ist also nicht im Wörterbuch allein zu finden), ist es nicht trennbar: beginnen (be+ginnen [machen beide keinen Sinn]), vergessen (ver+gessen [machen beide keinen Sinn]), zertrennen (zer+trennen [„zer“ macht keinen Sinn]). Ausnahme sind Verben mit „er“ – die sind auch nicht trennbar.
Aufpassen musst du bitte auch bei Verben mit „unter“ und „über“: Die sind manchmal trennbar, manchmal nicht: „Das Boot geht im Wasser unter.“ „Bitte unterschreiben Sie hier.“ Da muss man alle Verben extra lernen
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Um die Sache ein bisschen zu vereinfachern, hier eine Liste für dich:
- be, zer, ver, ent, emp, ge, er, hinter, ...., sind untrennbar
- ab, an, ein, aus, auf, los, mit, bei, dar, ...., sind trennbar
- durch, über, um, unter sind manchmal trennbar, manchmal auch nicht, und hier hilft uns besonders die "Betonungsregel"
die Liste könnte man ergänzen, aber die oben erwähnten Präfixen sieht man am häufigsten, also habe ich nur diese aufgelistet.
-
Danke! Sind die (un)trennbare immer (un)trennbare, oder gibt es Ausnahmen?– TimCommented May 25, 2011 at 10:00
-
ich glaube da sind keine Ausnahmen --- aber bin mir nicht 100% sicher (z.B. in der Umgangssprache könnte es welche geben)– SuvritCommented May 25, 2011 at 14:45
-
1Das ist eine sehr schlechte Nachricht für Natural Language Processing Software (NLP), wenn man zum Verständnis auf die Betonung angewiesen ist.– SadıkCommented Oct 2, 2017 at 11:16
Canoo.net hat eine gute Übersicht mit den Präfixen für trennbare und untrennbare Verben.
Besonders interessant fand ich das Beispiel mit umfahren
:
1. untrennbar: umfáhren Der Bus umfährt die Baustelle.
2. trennbar: úmfahren Der Bus fährt einen Hydranten um.
In solchen Momenten bin ich immer froh, dass ich Deutsch nicht als Fremdsprache lernen muss.
Hier hilft nur ein gutes Wörterbuch, denn zu allem anderen kommt, dass die Unterscheidung trennbar oder nicht trennbar nicht allein aus den Bestandteilen abzuleiten ist, sondern auch noch zeitlichem Wandel unterliegen kann. So heißt es in Meyers Konversationslexikon von 1885-1892 hier:
Der Schwerpunkt des Reichs lag im Reichstag, der seit 1653 in Regensburg versammelt war. Ihm lagen die Gesetzgebung, Kriegsverfassung, Steuerbewilligung u. a. ob.
Das würde heute praktisch niemand mehr trennen.