Bewohner von Norddeutschland werden hin und wieder als "Nordlichter" bezeichnet.
Gibt es analog bzw. als Umkehrung dazu eine Bezeichnung für die Süddeutschen?
German Language Stack Exchange is a bilingual question and answer site for speakers of all levels who want to share and increase their knowledge of the German language. It's 100% free, no registration required.
Sign up to join this communityBewohner von Norddeutschland werden hin und wieder als "Nordlichter" bezeichnet.
Gibt es analog bzw. als Umkehrung dazu eine Bezeichnung für die Süddeutschen?
Mir fallen keine Begriffe für Süddeutsche ein, wobei ja auch erstmal definiert werden müsste, was "Norddeutschland" und was "Süddeutschland" ist. In meinem eigenen Sprachgebrauch, bzw dem Gebrauch den ich so erlebe, ist Süddeutschland Baden-Württemberg und Bayern; Norddeutschland dagegen vor allem Nordseeküste (Ostsee kam (vor allem oder ausschliesslich?) durch die ehem. DDR hinzu), und küstennahe Gebiete.
In diesem Sinne ist etwas Gemeinsames, bzw gemeinsame Eigenarten/Eigenschaften (auch nur als Klischee) des "Süddeutschen" schwieriger zu finden als bei "Nordlichtern".
Ich sehe das wie jae, das es auf die Definition von Süddeutsch ankommt.
Man hört aber öfter den Ausdruck "die Bazis" für Bayern / Süddeutsche, oder?
Zwar gibt es den Begriff Nordlichter in der Bedeutung eines Bewohners Norddeutschlands schon seit Ende des 19. Jahrhunderts, jedoch erlangte diese Bezeichnung erst mit der Verwendung durch den deutschen Politiker Franz Josef Strauß weitere Verbreitung, der damit Parteifreunde aus den Bundesländern Schleswig-Holstein und Niedersachsen verspottete (Quellen: Pfeiffer: Das große Schimpfwörterbuch, Eichhorn-Verlag, Openthesaurus.de). Diese "Nordlichter" werden im Süden (vor allem in Bayern) dadurch auch von Bewohnern anderer nördlicher Bundesländer unterschieden, denn diese sind ja "Preußen".
Eine ähnliche spöttische (aber gutgemeinte) Bezeichnung der Süddeutschen fehlt im (nord-)deutschen Sprachgebrauch. Man bezeichnet die Menschen meist nach dem Land oder der Region aus der sie stammen:
How far south? Austrians are commonly referred to as "Oesis" or "Schluchtenscheisser".
Als Wetterphänomen, welches mit Licht zu tun hat, und nur in Süddeutschland vorkommt - gemessen an Deutschland (in der Schweiz, Österreich, Frankreich u. Italien müßte es das auch geben) fällt mir 'Alpenglühen' ein, welches aber nicht benutzt wird, um die, die es tagtäglich sehen können, zu bezeichnen. Alpenglüher
wäre aber auch geknittelt. Das Wetterphänomen 'Fön' ist m.W. auch nicht benutzt worden, um die Jodeldeutschen
zu foppen. Fönfühler
hätte m.E. auch keine Chancen rasch an Popularität zu gewinnen.
Da die Preußen die Toleranz erfunden haben ;) kennen Sie keine abfälligen Begriffe für Bayern und Baden-Würtis.
Für die Österreich gibt es immerhin Alpenrepublik
als milde Form der Beschimpfung. Diese nennen uns Piefkes
.
Das Gegenteil von „Nord“ ist „Süd“ oder „Austral.“ Es gibt ein „Australlicht,“ glaube ich.