aufdecken
Man kann etwas (Bestimmtes) aufdecken, d.h. offenlegen. Das impliziert aber, dass es vorher verdeckt war. Wenn das Gesicht des Kindes nicht zugedeckt ist, kann ich nicht das Kind aufdecken.
abdecken
Eine Person kann sich (reflexiv) selbst im Schlaf abdecken. Aktiv abdecken kann ich nur das Bett, was bedeutet, dass die Person, die darin geschlafen hat, bereits aufgestanden ist, und ich die Bettdecke nun z.B. zum Lüften aus dem Fenster hänge. Ansonsten bedeutet abdecken z.B., dass ich eine Plastikplane über das Bett lege, um es beim Streichen vor Farbspritzern zu schützen.
zurückschlagen/wegziehen/usw.
Das Problem ist, dass wir zwar regelmäßig andere Menschen zudecken, diese die Bettdecke aber in der Regel selbst wieder von sich entfernen. Warum? Jemanden zuzudecken ist eine Form der Zuwendung und Sorge und erzeugt im Zugedeckten ein Gefühl von Geborgenheit und Wohligkeit. Jemanden abzudecken, d.h. ihm diesen Schutz zu nehmen und ihn der Kälte auszusetzen, empfindet aber kaum jemand als angenehm. Wer das nicht glaubt, mag es mal mit seinem Partner oder seinen Kindern versuchen. Die Antwort wird schlechte Laune sein. Wir erwarten, dass wir uns dann unter der Decke hervorwagen dürfen, wenn wir dafür bereit sind.
Das bewirkt nun aber, dass wir zwar ein geläufiges Wort haben, mit dem der Vorgang des Zudeckens bezeichnet wird – zudecken eben –, dass uns Worte, die möglicherweise das Abnehmen der Bettdecke von einer Person bezeichnen könnten, unvertraut sind, da wir sie so selten gebrauchen. Bei allen möglichen Worten drängt sich deshalb immer die in der Regel vorhande alternative Bedeutung in den Vordergrund und stört die intendierte Bedeutung.
So deckt ein Pfleger im Krankenhaus vielleicht den Patienten für die Visite des Arztes oder die Waschung auf, oder ein Elternteil deckt ein in Schlaf schwitzendes Kind ab, aber in der Regel würden wir mehr den Vorgang beschreibende Verben benutzen und erklären was wir tun:
Wir schlagen die Decke zurück, wenn das Kind im Schlaf schwitzt, oder wir ziehen die Decke weg, wenn wir unseren Partner ärgern wollen.