5

Gibt es im Deutschen ein Äquivalent zu dem Ausdruck "when things go south" (= "wenn die Situation schlechter wird"), das auch darauf aufbaut, dass "südlich" als "nach unten" im Sinne von "schlechter" verstanden werden kann?

8 Answers 8

2

In den meisten Kontexten ist "going south" vergleichsweise schnell. Ein Plan und ein Meeting können "go south", aber nicht den Berg runter oder in den Keller oder den Bach runter. Die vorgeschlagenen Varianten passen in den wenigsten Kontexten und daher ist meine Antwort:

Nein, es gibt keinen Ausdruck, der die Bedeutung und Verwendung trifft und gleichzeitig auf der Idee von "Süden, unten" aufbaut.

10
  • 1
    Also ist "going south" auch in Situationen angebracht, die nur "nicht optimal" gelaufen sind? Ich hatte es bisher immer nur in extremen Fällen erlebt. z.B. auf Workplace SE als "Communicate with emails. You'll want to have a paper trail when things go south and you are blamed". Hast du zufällig Beispiele für diese abgeschwächte Verwendung? Nov 13, 2014 at 13:24
  • 1
    @Christopher... von "abgeschwächt" war doch garnicht die Rede. "things go south" ist oft ein "turn for the worse(possibly worst)". Es ist nicht so sehr ein "Verfallen über die Zeit", und das ist aber genau was "den Bach runtergehen" und die anderen Vorschläge hier sind.
    – Emanuel
    Nov 13, 2014 at 13:33
  • ach so, sorry. hatte "schneller" als "wird schneller verwendet" gelesen. Nov 13, 2014 at 13:35
  • ich warte mal noch ab, ob Kommodore dazu noch etwas schreibt, sonst ändere ich die akzeptierte Antwort, deine klingt logisch Nov 13, 2014 at 13:39
  • 3
    @userunknown... bisher haben es alle verstanden. Ich glaube, dass du es einfach nicht verstehen willst, weil es nicht "regelkonform" ist. Du kannst gerne eine andere Formulierung vorschlagen, und die Grammakik berichtigen wie es hier sonst auch Usus ist. Und ja, doch, so kann man super reden. Ich rede jeden Tag so, wenn ich über Englisch spreche und es funktioniert wunderbar. Ich kann es aber auch gerne Verdeutschen und sagen "south goen" wenn dir das lieber ist.
    – Emanuel
    Nov 21, 2014 at 9:52
10

Mir fällt in diesem Zusammenhang jetzt nur

… geht den Bach runter

ein. Hierbei wird zwar nicht "Süden" oder "südlich" verwendet, jedoch gibt es meines Wissens keine Redewendung dieser Art mit "Süden".

2
  • Vielen Dank! Schade, hätte das gerne ins deutsche übernommen, gefällt mir im englischen sehr gut. Nov 13, 2014 at 10:33
  • 1
    Ich glaube ehrlich gesagt, dass "den Bach runtergehen" fast nie in Kontexten von "go south" verwenden kann. "go south" ist viel schneller und weniger fokussiert auf Qualitätsverminderung sondern auf "nichts funktioniert"
    – Emanuel
    Nov 13, 2014 at 13:01
7

Schneller als "den Bach runter" geht eine Situation wenn sie "kippt".
Enthält allerdings auch keinen "Süden", nur ein implizites "nach unten".

7

dict.cc hat eine ganze Liste von Übersetzungen von "to go south". Neben den bereits oben erwähnten Formulierungen "bergab gehen" und "den Bach runter gehen", bieten sich noch

  • auf dem absteigenden Ast sein
  • in den Keller gehen
  • in die Binsen gehen

an.

0
6

Ich kenne auch nichts mit "Süden" oder "südlich". Hab den Redensarten-Index durchsucht und auch dort nichts gefunden. Ich wage zu behaupten, dass es nichts dergleichen gibt.

Ergänzend zu der Antwort von Kommodore sei noch

bergab gehen

angeführt.

1
  • 1
    Ist meiner Ansicht nach auch viel zu langsam und wird in den meisten Kontexten nicht passen. -1
    – Emanuel
    Nov 13, 2014 at 13:05
6

deepl übersetzt es schön mit, wenn Dinge "aus dem Ruder laufen"

3

Another option with a direct English equivalent:

Wenn's schiefgeht

Meaning literally, "If it goes awry".

-1

Es gibt auch den schönen Ausdruck

über die Wupper gehen

in diesem Zusammenhang.

3
  • 4
    Das bedeutet aber "sterben" oder "pleite gehen".
    – Em1
    Nov 13, 2014 at 15:28
  • 1
    Auch, es kann aber auch bedeuten "kaputtgehen", z. B. bei einem Gerät. Nov 13, 2014 at 15:37
  • 4
    Was synonym zu sterben ist, sofern ein Gerät denn "sterben" kann, aber mein Punkt ist, dass es nicht einen Abwärtstrend darstellen kann. Etwas, was über die Wupper geht, ist halt einfach quasi nicht mehr existent oder im Falle eines Unternehmens eventuell im Begriff seine Existenz zu verlieren. "go south" bedeutet aber nicht, dass etwas kaputt ist, seine Existenz verloren hat, oder gestorben ist.
    – Em1
    Nov 13, 2014 at 15:44

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.