Aus dem Spiegel-Magazin:
Tatsächlich aber hatten sich die Wähler mit ihrem Votum weiterer Gängelung durch jedwede Obrigkeit entzogen. Wer ihnen eine reformierte DDR predigte und sie damit einem neuen politischen Großexperiment aussetzen wollte, wurde am 18. März 1990 abgestraft. Wer ihnen hingegen den schnellen Anschluss an ein bewährtes Demokratiemodell versprach, nämlich die Bundesrepublik samt der so erfolgreichen Westmark, der wurde honoriert.
Meinem Verständnis nach sind beide Formen
Wer ..., wurde ...
und
Wer ..., der wurde ...
richtig.
Aber gilt es als guter Stil, wenn man die beiden Formen direkt nacheinander benutzt und damit auf den Parallelismus verzichtet? Was wären Gründe dafür? Damit es ein bisschen mehr Variation gibt?