Es gibt viele Begriffe, die aus einem Adjektiv und einem Substantiv bestehen, die eine eigenständige Bedeutung haben, wie zum Beispiel:
- »alter Hase« = ein erfahrener Mensch
- »schiefe Optik« = Verdacht auf Unregelmäßigkeit
Mich würde interessieren, ob es für diese Adjektiv-Substantiv-Kombinationen einen eigenen grammatikalischen Begriff gibt, und zwar unabhängig davon, ob so eine Kombination eine eigene Bedeutung hat wie in den vorangegangenen Beispielen, oder ob es gewöhnliche Kombinationen sind wie z. B.:
- rotes Auto
- warmes Essen
- dichter Nebel
In Sätzen treten diese Kombinationen häufig als Nominalphrasen oder als Teil davon auf: »Der alte Hase weiß, was zu tun ist.« »Karl kaufte sich ein rotes Auto.«
Aber eine Nominalphrase ist ein Teil eines Satzes. Mir geht es um eine Bezeichnung, die ohne den Kontext eines umgebenden Satzes auskommt, ähnlich den Bezeichnungen von Wortarten (Substantiv, Pronomen, usw.), die auch einzelne Wörter klassifizieren, ohne dass diese Wörter dazu in einem Satz eingebaut sein müssen.
Die deutsche Sprache enthält eine Menge von Begriffen, die aus mehreren Wörtern bestehen und wie ein Substantiv verwendet werden. Meist sind es Eigennamen (»New York«, »Zweiter Weltkrieg«, »Roter Oktober«), manchmal aber ganz einfache Adjektiv-Substantiv-Kombinationen, die aber nicht den Status eines Eigennamens haben (»tote Hose«, »dringender Tatverdacht«) und trotzdem einen eigenständigen Begriff bilden.
Gibt es für diese »Wort«-Art oder besser: »Begriffs-Art« einen speziellen Namen?
EDIT:
Grantwalzer hat in seiner sehr guten Antwort bereits die Begriffe »Phraseologismus« und »Wortgruppenlexem« vorgeschlagen. Diese treffen auch auf »alter Hase«, »schiefe Optik« und »tote Hose« zu, nicht aber auf:
- rotes Auto
- warmes Essen
- dichter Nebel
- dringender Tatverdacht
Wobei ich zugebe, dass man da in einigen Fällen geteilter Meinung sein kann, daher will ich versuchen meine Frage genauer zu stellen:
Das Wesentliche ist, dass »Phraseologismus« und »Wortgruppenlexem« syntaktische Klassifizierungsbegriffe sind. Die Definitionen beider Begriffe sehen als wesentliches Merkmal vor, dass die Wortgruppen eine Bedeutung haben, die über die Bedeutungen der einzelnen Wörter hinausgeht.
Mir geht es aber nicht um Bedeutungen, sondern um eine rein grammatikalische Funktion, die von der Bedeutung der Wörter soweit abgekoppelt ist, wie das für grammatische Klassifizierungen eben möglich ist.
Ich will wissen, ob es einen sprachwissenschaftlichen Begriff für die folgenden fett hervorgehobenen Ausdrücke gibt:
Am frühen Morgen lag Nebel im Tal.
Walter zog seine alten Wanderschuhe an.
Der trockene Tabak knisterte als er an der billigen Zigarette zog.