Aus dem Spiegel-Magazin. Ein Leserbrief zum Thema selbstbestimmes Sterben.
Sterben ist eine höchstpersönliche Angelegenheit: Was dem einen als würdelos scheint, kann für andere ein Lichtblick sein.
Die Konstruktion "... dem einen ... andere" schneint mir nicht parallel. Außerdem ist mir die Bedeutung nicht klar. Warum würde man dem einen mit dem Artikel spezifisch macht, andere aber nicht?
Ich würde eher sagen entweder
(a) Was dem einen als würdelos scheint, kann für die anderen ein Lichtblick sein.
oder
(b) Was einem als würdelos scheint, kann für andere ein Lichtblick sein.
Gibt es Gründe, warum der Ausgangssatz bevorzugt ist?