4

(a) Das ist das Lokal, in dem er die Frau trifft.

(b) Das ist das Lokal, wo er die Frau trifft.

Satz (a) klingt auf jeden Fall formell. Wie formell klingt Satz (b), verglichen mit (a)? Ist er ebenso formell?

(Hier einige Fragen über die Formalität von "wo" als Relativpronomen für vierschiedene Zeitangaben: heute, Momente, etwas Zeit. In dieser Frage geht es um "wo" als Relativpronomen für Ortsangaben.)

6
  • Gute Frage, auch wenn ich befürchte, dass es mehr Meinungen als fundierte Antworten geben wird. Daher meine nur als Kommentar: ich würde (a) schreiben. Ob ich immer (a) sagen würde, weiß ich nicht. Die Konstruktion "dort, wo" ist, wo ich die Rolle von "wo" als Relativpronomen sehe.
    – Carsten S
    Dec 16, 2014 at 8:08
  • Übrigens auch, mit leicht anderer Bedeutung: "In dem Lokal ist, wo er die Frau trifft."
    – Carsten S
    Dec 16, 2014 at 8:15
  • 1
    (a) ist sicherlich richtig, aber (b) deswegen nicht falsch. Es gibt auch Konstellationen, bei denen "wo" die eindeutig bessere Wahl ist ("Hoch vom Dachstein an, wo der Aar noch haust ...")
    – Ingmar
    Dec 16, 2014 at 8:16
  • @CarstenSchultz Ich würde nahezu immer "wo" bevorzugen, auch schriftlich. Eventuell würde ich mir in einer Doktorarbeit Gedanken drüber machen...falls es mir überhaupt auffällt.
    – Em1
    Dec 16, 2014 at 9:02
  • Anders wäre es bei: Das Lokal, das Dir gefiel. Das Lokal, wo Dir gefiel. Jan 9, 2021 at 0:49

1 Answer 1

3

Wenn es sich um eine Ortsangabe handelt, kann das Adverb wo anstelle einer Präposition + Relativpronomen als relativischer Anschluss verwendet werden.

in einen Raum, wo …
in einen Raum, in dem …

Laut Duden – Richtiges und gutes Deutsch sind beide Konstruktionen korrekt. Im Gegensatz zu vielen anderen Zweifelsfällen gibt die Dudenredaktion für diesen Fall keine Empfehlung an.

2
  • Die Konstruktion ist im wesentlichen korrekt, allerdings nicht ideal. In der Hochsprache (z.B. Fernsehnachrichten) würde immer "in dem" verwendet. Sie ist allerdings deutlich korrekter als "wo" für Nominalphrasen: "Die Frau, wo er getroffen hat..." Dec 16, 2014 at 13:44
  • 3
    @KilianFoth... wie kommst du denn darauf, dass es hochsprachlich nicht korrekt ist? Bzw ist dann die FAZ und die Welt und die Taz nicht hochsprachlich? google.de/… google.de/… google.de/…
    – Emanuel
    Dec 16, 2014 at 19:56

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.