1

Ein typischer Satz:

Kanada ist eines der größten Länder der Welt.

Jedoch erscheinen nicht wenige Ergebnisse, wenn man im Google "ein der größten" oder "eins der größten" sucht. Sind diese zwei Phrasen grammatisch? Würde man sie in der schriftlichen Sprache verwenden? In der mündlichen Sprache?

1
  • 3
    "ein (ohne Endung) der größten" kann nicht vorkommen. Es ist eine Endung notwendig, die den Bezug auf ein Substantiv m/f/n angibt.
    – rogermue
    Dec 21, 2014 at 14:19

2 Answers 2

6

"eines" ist hochsprachlich.
"eins" ist realsprachlich.
"ein" ist falsch.

Das häufige Auftreten von "ein" lässt sich wohl wie folgt begründen: Internet, Chat und so. Zumindest in Kombination mit einem männlichen Nomen ist es wohl ein Faulheitsfehler, denn man spricht ja oft "ein'n".

-5

Eines --> Genitiv

Eines ist korrekt.

Kanada ist ein Land. Nominativ. Kanada ist eines der Länder unter den größten Ländern der Erde.

"Ein der größten." Ist klar ein Schreibfehler.

"Eins der größten." --> So wird eines verkürzt in der Umgangssprache ausgesprochen.

Eines ist allerdings die korrekte Schreibweise.

1
  • 2
    In diesem Kontext ist "eines" kein Genitiv, sondern der Nominativ Neutrum des pronominal verwendeten Artikels.
    – Chris
    Dec 21, 2014 at 18:42

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.