Zwei Sätze aus Loongs Antwort zu dieser Frage (mit kleiner Modifizierung):
(a) Er wird nicht haben kommen können.
(b) Er wird nicht kommen gekonnt haben.
Wie ich verstehe, bedeuten die beiden Sätze genau dasselbe. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum (b) grammatikalisch richtig sein kann. Es ist keine "zu"-Konstruktion, denn das Wörtchen "zu" tritt gar nicht auf. Warum kann man "haben" ans Ende des Satzes stellen?