Lesebeitrag im Sinne von Sachen, die ich gelesen habe, ist falsch.
Ein Lesebeitrag ist
wenn jemand einen Beitrag zu etwas leistet, indem er/sie etwas vorliest (findet sich häufig)
die "Lesegebühr" einer Bibliothek o. Ä.
ein Artikel oder Ähnliches (z. B. eine Anekdote oder ein Bericht), den jemand veröffentlicht, eventuell durch Dritte, damit dieser gelesen wird (findet sich selten bei einigen Zeitungen, vielleicht aus Leserbeitrag entstanden?)
Dies sind zumindest die Kontexte, in denen mir das Wort Lesebeitrag bisher begegnet ist. Meiner Meinung nach ist es also definitiv falsch.
Eine passende Übersetzung ist schwierig, auch weil es im deutschen Sprachraum nicht üblich ist, so etwas anzugeben (wie schon von Micka erwähnt), und Lebensläufe in der Regel etwas formeller sind.
Ich würde das Wort Fachlektüre wählen. Lektüre impliziert, dass man das besagte Werk auch liest (oder auch gelesen hat).
Ein einfaches Fachliteratur ist in meinen Augen nicht ausreichend, da eine einfache Auflistung ohne Kontext befremdlich wirkt: "Wurde der Lebenslauf jetzt mit Hilfe der Fachliteratur erstellt? War der Schreiber Autor der angegebenen Werke oder irgendwie daran beteiligt?"
Ein gelesene Fachliteratur wirkt auch etwas gezwungen (irgendwie erwartet man ja auch, dass jemand Fachliteratur liest).
Das Ganze könnte man etwas auflockern, indem man z. B. von Meine Fachlektüre spricht.
Der Lebenslauf auf careers.stackoverflow.com ist nun mal etwas lockerer als der klassische deutsche Lebenslauf (Vorwort, Mein erster Computer etc.), daher kann man ruhig Possessivpronomen verwenden.
Schreibbeiträge finde ich auch etwas unpassend und es ist wie Lesebeitrag auch ein eher seltenes Wort.
(Das von bummi vorgeschlagene) Veröffentlichungen klingt auch sehr formell. Wenn jemand von einer Veröffentlichung spricht, dann erwartet man eher einen Artikel z. B. in einer angesehenen Fachzeitschrift statt ein Post auf seinem eigenen Blog.
Etwas unverfänglicher finde ich da Meine Artikel, da sich dies sowohl auf (z. B. in der Zeitschrift) veröffentlichte Artikel als auch auf eigene Artikel im eigenen Blog (oder z. B. Google+ o. Ä.) beziehen kann.
TL;DR:
Ich würde Meine Fachlektüre/Meine Artikel statt Lesebeiträge/Schreibbeiträge empfehlen.