2

The show was better than I thought it would be.

How can we translate this into German? I think

(a) Die Aufführung war besser als ich dachte.

already captures the meaning of the sentence, but it leaves out the part "it would be" at the end. How can we insert that part? Something like

(b) Die Aufführung war besser als ich dachte sie wäre.

doesn't sound right.

1
  • 1
    A comma shall be used if als introduces a subordinate clause of comparison: Die Aufführung war besser, als ich erwartet hatte. No comma is used if als just compares component parts of a sentence: Die Aufführung war besser als erwartet.
    – user9551
    Jan 29, 2015 at 15:10

4 Answers 4

5
Die Aufführung war besser als erwartet. 

oder

Die Aufführung war besser als zuvor gedacht. 
5
  • 1
    "Besser als zuvor gedacht" würde ich nicht verwenden. "Besser als erwartet" wird sicher am häufigsten gebraucht. Jan 29, 2015 at 17:14
  • @MartinSchwehla: Weder ist die Frage was am häufigsten gebraucht wird, noch was Du persönlich bevorzugst. Wenn Du etwas bevorzugst, dann solltest Du es begründen - ansonsten ist das nur eine Befindlichkeitsmeldung und auf Twitter vielleicht besser aufgehoben. (Bitte nicht persönlich nehmen, aber so ist die Stoßrichtung der SE-Plattformen). Jan 30, 2015 at 17:57
  • 2
    @ user unknown — Vielleicht ist es doch relevant, welche Formulierungen einzelne User verwenden, und zumindest für nicht deutschsprachige User ganz sicher relevant, was besonders häufig gebraucht wird. Das ist nicht notwendigerweise, was ich am häufigsten verwende, sondern was ich am häufigsten höre und lese. Was native speaker den anderen auf jeden Fall voraus haben, ist, dass ihnen bestimmte Wendungen und Formulierungen "richtiger" vorkommen und "stimmiger" im Ohr klingen als andere, weil sie die Sprache ständig verwenden. (Fortsetzung folgt) Jan 31, 2015 at 0:28
  • 2
    @ user unknown Teil 2 — Und konkret: der Zuschauer weiß nicht, wie die Aufführung ursprünglich "gedacht" war, sondern nur, wie er gedacht hat, dass sie sein würde, und das ist ein Unterschied. "Zuvor gedacht" ist ein Pleonasmus. Eine geläufige, allerdings umgangssprachliche Formulierung mit "dachte" wäre: "Die Aufführung war besser als ich dachte". Jan 31, 2015 at 0:29
  • @MartinSchwehla: "Nachdem mir der Experte für das brechtsche Theater die Zusammenhänge zwischen Chor und den illuminierten Rhomben erklärt hatte, revidierte ich mein Urteil und sage nun, die Aufführung war besser als gedacht". Ein sicher arg konstruiertes Beispiel, aber es zeigt, dass das gedacht von einem zuvor gedacht durchaus verschieden sein kann, also dass man noch während der Aufführung und eine Zeit danach auf die eine Weise gedacht hat, aber jetzt anders denkt - nicht aber zuvor. Feb 2, 2015 at 3:35
0

Depending on what kind of "show" this is about, a somewhat literal translation of the last part works, too:

Die Show war besser als ich dachte, dass sie (es) sein wird. (don't stop at the comma)

6
  • Für welche Shows wäre das denn nicht geeignet?
    – Em1
    Jan 29, 2015 at 8:10
  • 1
    Warum "wird" statt "würde"?
    – Carsten S
    Jan 29, 2015 at 8:42
  • 1
    @Em1: Z. B. amerikanische Sitcoms. The Big Bang Theory wird im Englischen als Show bezeichnet, im Deutschen als Serie. (Aufführung würde hier natürlich auch nicht passen.)
    – Chris
    Jan 29, 2015 at 12:13
  • Do we need a comma before "als", as per @Loong's comment? "A comma shall be used if als introduces a subordinate clause of comparison"
    – boaten
    Jan 29, 2015 at 16:15
  • @CarstenSchultz Gehört denn einer hin? Ich schrieb es so nieder, wie ich es gesagt hätte.
    – user6191
    Jan 29, 2015 at 23:06
0

Es fällt auf, dass im Englischen in Vergleichsätzen der Vergleichsteil gerne als vollständiger Satz formuliert wird, während das für das Deutsche völlig untypisch ist.

Englisch: He's better than I am.

Deutsch: Er ist besser als ich.

Es wäre also nicht richtig, hier "Er ist besser als ich bin/ als ich es bin" zu übersetzen.

"Die Show war besser als ich dachte" ist die idiomatisch richtige Übersetzung. Würde man hier nach "dachte" noch etwas anflicken, wäre das Englisch mit deutschen Wörtern, aber kein Deutsch.

-1

'Thought' here means 'expected', so your translation should use the verb erwarten, not denken.

Es war etwas Besseres als das, was ich erwartete.

erwarten

0

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.