Das Schlüsselwort im Fragetitel ist automatisch.
Ich habe mal eine 10-minütige Sendung auf Arte gesehen, die empfehlenswerte Karambolage, in der es im Wesentlichen um die kulturellen, politischen u. a. Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland geht. In einer Folge, die leider nicht mehr verfügbar ist, wurde haargenau erklärt, was merde! und ein paar französische Beleidigungen geschichtlich sind und, auf der deutschen Seite, was Scheiße! und Leck mich am Arsch kulturell bedeuten. Es gebe, so die Sendung, einen Euphemismus für den letzten Ausdruck, der mit dem Goethischen Helden Götz von Berlichingen zu tun haben soll. Das genaue Zitat, wie überall festzustellen ist, lautet:
Sag deinem Hauptmann: Vor Ihro Kaiserliche Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respekt. Er aber, sag’s ihm, er kann mich im Arsche lecken!
Im Grunde genommen (und wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht) lautet der Euphemismus beispielsweise:
Da könnte ich nur Götz von Berlichingen zitieren.
Frage: Ruft dieser Euphemismus automatisch ins Gedächtnis der Muttersprachler, was von Berlichingen sagte? Oder braucht man einen viel zu großen Kontext, um verständlich zu sein? Und wie aggressiv wäre das?