Wenn wir in unserem Issue-Tracking-System neue Punkte einstellen, kommt es manchmal vor, dass durch Veränderung der Wort-Reihenfolge die Aussage klarer wird, der "Satz" dann aber irgendwie holprig klingt.
Beispiel:
- Pseudo-Langtext: "Das Programm gibt einen Hinweis aus, dass Komponenten möglicherweise abgewählt werden müssen, um die Aktualisierung erfolgreich abschließen zu können."
- Kurztext (A): "Hinweis auf mögliche Abwahl von Komponenten ausgeben"
- Kurztext (B): "Hinweis ausgeben auf mögliche Abwahl von Komponenten"
Ich bin der Meinung, dass Variante (B) für einen Kurztext verständlicher ist, mir kommt die Wortstellung aber etwas seltsam vor.
Wie flexibel ist die deutsche Grammatik hier?
Gibt's hier evtl. Regeln aus dem journalistischen Bereich (Zeitungs-Schlagzeilen etc.)?
Hinweis: Bei der Frage geht es mir nicht um den Inhalt des konkret angegebenen Beispiels, sondern darum, wie falsch die "holprige" Variante B ist, bzw. ob diese unter irgendwelchen Umständen grammatikalisch zulässig ist. (Die Antwort von tohuwawohu finde ich schon sehr hilfreich.)
Hinweis ausgeben: mögliche Abwahl von Komponenten
nötig sein kann
.Hinweis auf nötige Komponentenabwahl [aus]geben
. Alternativ:Komponentenabwahlhinweis
. Dass der Hinweis irgendwie ausgegeben wird versteht sich m.E. implizit - sonst wäre es kaum ein Hinweis. Noch ein Vorschlag:Auf nötige Komponentenabwahl hinweisen
.