I have the following sentence that I cannot decipher:
Der Angeber soll man nicht so auf die Pauke hauen!
I do understand each word but together it somehow doesn't make sense.
Angeber: Verräter oder Wichtigtuer (nach duden.de)
auf die Pauke hauen: 1. kräftig feiern 2. angeben; sich lautstark bemerkbar machen; seine Meinung lautstark kundtun; laut aufbegehren (nach redensarten-index.de)
Shouldn't it be dem Angeber or den Angebern or even als Angeber then the third meaning of the auf die Pauke hauen would fit? I don't get it why genitiv is used here.
(The sentence comes from the book: deutsch üben - Schwirige Wörter - the exercise was to fill in the AUF so the rest should be correct.)