Die Antwort auf deine Frage:
Friseurin ist die korrekte Berufsbezeichnung. Dass Berufstätige mit der korrekten Berufsbezeichnung bezeichnet werden wollen, bedarf keiner weiteren Begründung.
Vor einigen Jahren wurde ein Mechatroniker sehr unwirsch, als ich ihn einen "Automechaniker" nannte. Hier ist kaum eine Abwertung zu finden, dennoch wurde die veraltete Bezeichnung als vage Beleidigung empfunden.
Kritik an deiner Recherche:
Googles Ngramme reflektieren einzig die Verwendung in der Schriftsprache. Bücher werden aber nur von einem kleinen Teil der Bevölkerung veröffentlicht, die sich zudem deutlich in ihrem Sprachstil von der Durchschnittsbevölkerung abheben. Ein Publizist schreibt in der Regel nicht so, wie ein Bäcker redet. Ob die Verteilung in der gesprochenen Sprache ähnlich ist und ob dort eine ähnliche Veränderung stattgefunden hat und zu welcher Zeit, lässt sich an Googles Ngrammen nicht ablesen.
Unklar ist mir im Moment, ob es einen Zusammenhang mit der Rechtschreibreform geben könnte: Der Trend bei "Friseuse" kehrt sich gerade um, als die neue Rechtschreibung in Kraft tritt. Wurden zu dieser Zeit andere Schreibungen empfohlen oder in Schreibsoftware implementiert? So erscheinen gerade 1993, exakt auf dem Höhepunkt der Friseusen-Kurve, neue Word-Versionen.
Hier wäre eine gründlichere Recherche in die möglicherweise veränderten Entstehungsbedingungen der ausgewerteten Texte notwendig.