4

Ich schreibe gerade eine Arbeit in Deutsch und suche nach einer guten Übersetzung für das englische Wort notation. Was ich mit diesem Wort meine, ist sozusagen wie man etwas schreibt. Also welche Symbole ich beim Schreiben benutze.

Ich habe das in mehreren Wörterbüchern nachgeschlagen und habe dadurch die Wörter Aufzeichnung und Darstellungsart gefunden. Sind diese richtig? Kann mir jemand das besser erläutern?

3
  • 7
    Notation ist im Deutschen absolut korrekt. Mir würde da jetzt nichts passenderes einfallen.
    – Benjoyo
    Mar 6, 2015 at 22:41
  • 3
    Mehr Kontext wäre hilfreich, aber wahrscheinlich ist „Notation“ am passendsten. duden.de/rechtschreibung/Notation de.wikipedia.org/wiki/Notation
    – Carsten S
    Mar 6, 2015 at 22:41
  • 1
    Since you used upper case for "Notation", I thought that you meant the German word. But this is surely one of those rare cases where two words are reliable friends as opposed to false friends.
    – Em1
    Mar 6, 2015 at 23:32

2 Answers 2

7

Die Frage enthält bereits die Antwort. Wie man etwas schreibt, das nennt man:

Schreibweise.

Notation ist aber ein weit verbreitetes Fremdwort, das auch gerne benutzt wird. Darstellungsart ist auch richtig. Um zu entscheiden, was besser oder verbreiteter ist, müsste man mehr Kontext haben. Aufzeichnungsart oder -system ohne angefügtes -art oder -system scheint mir falsch. Ein Text als Ganzes kann eine Aufzeichnung sein, aber legt den Fokus nicht auf die Aufzeichnungsweise.

1

Notation passt. In einem mathematischen Kontext schreibt man auch häufig Bezeichnung.

Zum Beispiel:

Bezeichnung. Sind XY dies und dies, so wird deren ··· mit ··· bezeichnet.

5
  • 5
    Nur am Rande: Es mag Leute geben, die das schreiben, aber „die Mathe“ hört sich für mich schrecklich an. Aus der Schule kenne ich „Mathe“ für den Mathematikunterricht („in Mathe“), aber ansonsten ist es „die Mathematik“. Meine persönliche Meinung, ich weiß.
    – Carsten S
    Mar 7, 2015 at 14:07
  • @CarstenSchultz Danke für den Hinweis. Ich dachte immer, Mathe wäre dem englischen Wort math ebenbürtig. Gut zu wissen, dass das nicht der Fall ist.
    – c.p.
    Mar 8, 2015 at 10:01
  • 1
    Womit in der Mathematik durchaus richtig ist. Nur mit der verkürzten Form klingt es etwas seltsam.
    – Dawnkeeper
    Mar 9, 2015 at 7:21
  • @Dawnkeeper, genau das wollte ich sagen, Danke. Ich bin ja froh, das nicht als einziger so zu empfinden.
    – Carsten S
    Mar 9, 2015 at 8:35
  • Notation im mathematischen Zusammenhang ist in der Tat richtig. Es ist aber nicht dasselbe wie Bezeichnung. Wenn man Buchstaben wie X, Y für mathematische Objekte, z. B. Variablen, Vektorbündel, topologische Räume, verwendet paßt der Begriff Bezeichnung. Aber bei Symbolen wie Integralzeichen, Tensorprodukt oder spezifischen im Kontext definierten Symbolen spricht man besser von Notation, auch bezogen auf die Gesamtheit dieser Symbole. Mar 9, 2015 at 8:59

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.