Was ist der Unterschied zwischen transzendent und transzendental?
Wie würde man es in diesem Fall eher sagen?
Chi, das transzendente Licht.
Chi, das transzendentale Licht.
German Language Stack Exchange is a bilingual question and answer site for speakers of all levels who want to share and increase their knowledge of the German language. It's 100% free, no registration required.
Sign up to join this communityWas ist der Unterschied zwischen transzendent und transzendental?
Wie würde man es in diesem Fall eher sagen?
Chi, das transzendente Licht.
Chi, das transzendentale Licht.
Mathematik
In der Mathematik ist eine Zahl genau dann transzendent, wenn sie zwar reell, aber nicht algebraisch ist.
Wenn eine Variable existiert, die man mit dem griechischen Buchstaben Chi bezeichnet, könnte man also durchaus von einem transzendenten Chi sprechen. Allerdings gibt es dann kaum einen Zusammenhang mit Licht.
Der andere Begriff (transzendental) existiert in der Mathematik nicht.
Beleuchtungstechnik
In der Beleuchtungstechnik sind beide Begriffe nicht gebräuchlich. Transzendente oder transzendentale Lichter wird man auch kaum bei einem seriösen Raumausstatter kaufen können.
Esoterik
Daher vermute ich, dass wir es hier mit einem Fachbegriff aus der Esoterik zu tun haben, und dann wird es mit der Definition schwierig, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass Esoteriker gerne irgendwelche Begriffe entweder frei erfinden ohne dafür eine exakte Definition bereitzustellen, oder aus anderen Fachbereichen entlehnen, wobei deren dort gebräuchliche Definition meist sehr schwammig wird, wenn man sie auf Dinge anwendet, die nicht dem ursprünglichen Kontext angehören.
Im vorliegenden Fall ist ja schon unklar, was genau mit »Licht« gemeint sein soll. Wäre es tatsächlich eine elektromagnetische Welle mit einer Wellenlänge im optischen Bereich, oder ein Gegenstand, der solche Strahlung emittieren könnte, wären wir bei der Beleuchtungstechnik, wo es schlichtweg keinen Sinn ergibt, die fraglichen Adjektive zu verwenden.
Also versuche ich mal die Bedeutung der Adjektive selbst zu analysieren:
transzendent
Zusammengesetzt aus:
Das lateinische Ursprungswort transcedo bedeutet also »hinübergehen«, »überqueren« (z.B. einen Fluss), »überschreiten« (z.B. eine Türschwelle), »passieren« (z.B. einen Durchgang), »übertreten« (eine Grenz-Linie)
Ein transzendentes Licht ist also ein Licht, das irgend etwas überquert.
In der Philosophie hat sich für transzendent aber auch die folgende Bedeutung etabliert:
Als transzendent gilt, was außerhalb oder jenseits eines Bereiches möglicher Erfahrung, insbesondere des Bereiches der normalen Sinneswahrnehmung liegt und nicht von ihm abhängig ist.
aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Transzendenz
Somit könnte ein transzendentes Licht auch ein Licht sein, das man nicht wahrnehmen kann.
transzendental
Das ist nun ein Terminus, der in der Erkenntnistheorie entstanden ist, und von transzendent abgeleitet wurde. Dabei handelt es sich um ein Adjektiv, dass eine Eigenschaft von Fragestellungen, Erklärungsweisen und Erkenntnissen beschreibt. Folgende Definition stammt von Immanuel Kant:
Ich nenne alle Erkenntnis transzendental, die sich nicht [...] mit Gegenständen, sondern mit unserer Erkenntnisart von Gegenständen, [...] beschäftigt.
Wie gesagt: Das gilt in der Erkenntnistheorie, einem Teilgebiet der Philosophie. Da man sich dort aber selten über Lichter unterhält, stellt sich dort gar nicht die Frage, was ein transzendentales Licht womöglich sein könnten.
In der Esoterik könnte man darunter verstehen, dass das Chi eine Erleuchtung (also »ein Licht, das einem aufgeht«, folglich eine Erkenntnis) ist, die sich mit der Art und Weise befasst, wie wir irgend etwas anderes wahrnehmen.
Transzendent ist ein verhältnismäßig normales Wort und bedeutet laut Duden:
In der Philosophie: die Grenzen der Erfahrung und der sinnlich erkennbaren Welt überschreitend; übersinnlich, übernatürlich
In der Mathematik über das Algebraische hinausgehend Beispiel transzendente Funktionen, Gleichungen
Transzendental ist eine Wortschöpfung Kants und Wikipedia zitiert diesen mit den Worten:
„Ich nenne alle Erkenntnis transzendental, die sich nicht sowohl mit Gegenständen, sondern mit unserer Erkenntnisart von Gegenständen, so fern diese a priori möglich sein soll, überhaupt beschäftigt.“ (Immanuel Kant: AA III, 43[2]).
Insofern finde ich diese Formulierung falsch:
Chi, das transzendentale Licht.
Diese jedoch bezüglich der Bedeutung etwas unklar:
Chi, das transzendente Licht.
Es sei denn, man ginge wie Herr Schölnast zur lateinischen Bedeutung zurück.
Beides sind lateinische Worte. Die Endung -ens (im Deutschen -ent) markiert das Partizip Präsens Aktiv, die Endung -alis (im Deutschen -al) bezeichnet das zugehörige Adjektiv.
Transzendent ist also etwas, das Grenzen überschreitet; transzendental etwas, das eine solche Qualität aufweist.
Dementsprechend:
Chi, das transzendente Licht
Eine transzendentale Frage in der Philosophie.