Es gibt ja Cousine und Cousin. Für Cousin gibt es aber auch ein veraltetes Wort – Vetter. Es findet sich ja noch heute beispielsweise in Vetternwirtschaft. Gibt es da auch eine weibliche Form, oder gab es früher nur das männliche Wort? Wie lautet die ältere Form, wenn sie existiert?
-
1Ist Vetter wirklich veraltet? – Martin Peters Jun 12 '15 at 8:51
-
1@Martin Peters: Veraltend, würde ich sagen; aber weniger veraltet als Base (und das weniger veraltet als Muhme). :-) – chirlu Jun 12 '15 at 11:26
Das weibliche Gegenstück ist Base. Es wird gelegentlich noch verwendet, aber Kusine (oder Cousine, in der ursprünglichen französischen Schreibung) ist heute der übliche Ausdruck.
-
2Danke. Ich habe realisiert, dass Base nicht ideal ist um danach in Google zu suchen, aber wiktionary stimmt Dir zu: de.wiktionary.org/wiki/Base – Mnementh Jun 11 '15 at 19:27
-
3Es heißt "ich habe erkannt/festgestellt" nicht "realisiert", da "realisiert" = "verwirklicht". – äüö Jun 12 '15 at 6:52
-
2@falkb; Klar ist das das eingedeutschte "realize" - inzwischen nennt aber auch der Duden unter Punkt 2 erkennen, einsehen, begreifen .genannt. – guidot♦ Jun 12 '15 at 8:47
-
Ich warte auf den Tag, an dem der erste Deutsche sagt "Ich kann das nicht stehen" anstelle von "Ich kann das nicht aushalten", wegen "to stand" = "aushalten". :-/ – äüö Jun 12 '15 at 9:10
-
1Heißt IMHO "ich erstelle erst jetzt den vollen Umfang". Nur mit dem Wissen über das vergewaltigte Englisch kommt im zweiten Schritt der Aha-Effekt. Aber eigentlich nicht das Thema hier. Sorry und erledigt. – äüö Jun 12 '15 at 11:06
Es gibt nicht nur eine ältere Vokabel, sondern auch Muhme, siehe Wortschatz Leipzig, dessen Bedeutung etwas unschärfer ist.
Grimm schreibt dazu:
daher zunächst [...], der mutter schwester, vgl. unter base th. 1, 1147; aber wenigstens seit den späteren mhd. zeiten hat das wort seinen sinn auch auf die schwester des vaters, geschwisterkinder und weibliche seitenverwandte überhaupt ausgedehnt.
Der Brockhaus von 1894/1896 hat diesen Artikel:
-
3Interessanterweise scheint Muhme sowohl Cousine also auch Tante zu bedeuten, bevorzugterweise aber letzteres. – Wrzlprmft♦ Jun 12 '15 at 7:15
-
-
2Es scheint mir sogar (basierend auf dem verlinkten Eintrag beim Wortschatz-Portal und dem Duden-Eintrag) nur Tante zu bedeuten. Daß Base als mögliches Synonym angegeben ist, liegt daran, daß Base auch Tante bedeuten konnte. – chirlu Jun 12 '15 at 7:24
-
Wiktionary stimmt chirlu zu, Muhme wird dort als Tante/Schwester der Mutter identifiziert, während Base neben der Bedeutung als Cousine eine noch ältere Bedeutung als Schwester des Vaters hat. Wieso der Brockhaus das als Synonym zu Cousine sieht ist mir unklar. de.wiktionary.org/wiki/Base de.wiktionary.org/wiki/Muhme – Mnementh Jun 12 '15 at 9:16
-
1