Um auszudrücken, dass zwei Personen eine verbale Auseinandersetzung führen oder eine aktive feindselige Beziehung zueinander haben kann man beide Begriffspaare synonym verwenden, wobei Streit/streiten
im Hochdeutschen gebräuchlicher ist.
Aber man findet leicht Beispiele, wo das nicht funktioniert:
für eine Sache streiten / für eine Sache zanken
oder
willst du mich zanken? / willst du mich streiten?
oder
Rechtsstreit, Ehestreit, Tarifstreit / Rechtszank, Ehezank, Tarifzank
oder
darüber streiten sich die Experten / darüber zanken sich die Experten
oder
suchst du Streit? / suchst du Zank?
Wie man sieht, hat Streit/streiten
auch die Bedeutung von Kampf/kämpfen
, die Zank/zanken
nicht hat. Daher wird Zank/zanken
vielleicht je nach Kontext eher so verstanden werden, dass eine Auseinandersetzung harmlos oder nicht ernstzunehmen ist.
zanken
hat dafür eine Bedeutung von ärgern/reizen/provozieren
, die streiten
fehlt. Darum würde ich nach meinem persönlichen Sprachgefühl den Satz
Das gibt Zank.
auch eher verstehen als "Das wird für Unzufriedenheit sorgen.", während
Das gibt Streit.
für mich bedeutet, dass eine Auseinandersetzung oder Eskalation bevorsteht.
Aber während es relativ klar ist, wo die beiden Wortpaare nicht synonym sind, bezweifle ich, dass man in dem Bereich, wo sich die Bedeutungen überschneiden, eine objektive Aussage machen kann, wo genau die Unterschiede liegen.