6

Ich bin mal wieder (obwohl ich Muttersprachler bin) von der deutschen Grammatik verwirrt. In Freuds Vorlesungen zur Psychoanalyse von 1916 bin ich auf Folgendes gestoßen:

die Existenz solcher seelischer Vorgänge

Ich würde aber viel eher sagen:

die Existenz solcher seelischen Vorgänge

Denn man sagt ja auch

die Existenz dieser seelischen Vorgänge

Welche Schreibweise ist richtig und ganz besonders wieso?

Und wie würde man es bei Wörtern sagen wie:

  • jener
  • aller
  • keiner
  • mancher
  • vieler
  • usw.

-n oder -r und wieso?

2

1 Answer 1

7

Der Unterschied zwischen den beiden Varianten ist der zwischen schwacher und starker Deklination des Adjektivs. Zum Deklination nach solcher schreibt canoo.net:

Ohne Artikelwort vor solch- wird das nachfolgende Adjektiv meistens schwach flektiert. Vor allem im Plural kommt aber auch die starke Flexion vor.

Es ist also beides richtig, die von Dir bevorzugte Variante ist üblicher (heute, möchte ich einschränken - es könnte zu Freuds Zeit anders gewesen sein).

Unter dem Link findest Du auch Angaben zu den anderen von Dir angefragten Pronomen und Zahladjektiven.

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.