Pronomen passen sich dem Numerus und Genus des Nomens an, das sie ersetzen, auch in diesem Fall. Ohne zu wissen, wie die Firma korrekt heißt, sind Fehler vorprogrammiert.
Manchmal sind Genus und Numerus einfach zu erkennen:
- Münchner Stadtwerke (f, pl)
- Deutsche Bank (f, sg)
- Bäckerei Schneider (f, sg)
Manchmal dagegen muss man recherchieren:
- SAP (?, ?, zumindest auf den ersten Blick)
Denn: Firmennamen leiden im allgemeinen Sprachgebrauch häufig unter Ellipsen der Rechtsform, d.h. Teile wie AG oder GmbH fallen weg. Das sind jeweils Gesellschaften, also feminin - was sich in benutzten Artikeln und Pronomen niederschlägt. Ähnliches gilt für Genossenschaft.
Also korrekt: Die SAP SE.
Es gibt auch mehrdeutige Fälle:
Während Restaurants, Hotels und Cafés i.a. Neutrum sind, gibt es Fälle, bei denen Namensteile "pronomenbestimmend" werden weil der funktionsbeschreibende Teil "Hotel" o.ä. häufig entfällt. Beispiel:
Benutzt man Hotel dagegen mit, wird es
- das Hotel Bayerischer Hof.