Seit Jahrzehnten regt mich der Begriff "humanitäre Katastrophe" auf, so als sei die Katastrophe humanitär.
Ist der Ausdruck sprachlich legal, oder so arm wie er mir vorkommt? Muss es nicht eine "Katastrophe aus humanitärer Sicht" heißen?
Es fällt mir aber auf, dass es mehrere solcher Konstruktionen gibt, die mir jetzt, beim Nachdenken, alle unsauber vorkommen:
- islamischer Terror (der Terror geht doch nicht in Moscheen)
- ein musikalischer Offenbarungseid
Aber nochmal zurück:
Eine humanitäre Katastrophe kann man auch (wenn auch schlecht) so auffassen, dass wir hier eine Katastrophe haben, die, verglichen mit anderen Katastrophen, humanitär ist. So wie eine spätsommerliche Wetterkatastrophe, oder eine nächtliche.
Oder eine humanitäre Einstellung.
Ist das einfach eine 2polige Eigenschaft von Eigenschaftswörtern, oder sogar nur 2 Pole von einer 3poligen, 4poligen oder multipoligen Attributierung?