5

Du weißt was das bedeutet?

Ich habe das Gefühl, dass ich diesen Satz so ohne Komma schreiben kann, aber sobald vor dem was etwas mehr steht, würde ich ein Komma setzen. Nun bin ich Muttersprachler (und -schreiber), und kann meinem Gefühl im Allgemeinen vertrauen, da sich meine langjährige Leseerfahrung darin manifestiert.

Ich habe die Phrase gegoogelt – kein Glück. Den Schreibregeln im Duden zu folgen, fällt mir sehr schwer, weil ja gerade der Weg vom Phänomen zum Namen des Musters so schwer ist.

Liege ich mit meinem Gefühl überhaupt richtig? Was ist der grammatikalische Hintergrund?

1
  • 3
    Es gibt diese Faustregel, dass zwischen zwei finite Verben ein Komma kommen muss. Du hast zwei finite Verben. Auch wenn diese Regel nicht 100% stimmt — man denke zum Beispiel an zwei nebengeordnete Hauptsätze — ist dies hier ein Indikator für das Komma.
    – Em1
    Oct 8, 2015 at 14:13

1 Answer 1

13

Kurz und schmerzfrei, die amtlichen Rechtschreibregeln:

§ 74: Nebensätze grenzt man mit Komma ab; sind sie eingeschoben, so schließt man sie mit paarigem Komma ein.

Der Satz »was das bedeutet« ist ein Nebensatz; erkennbar daran, dass sowohl das Subjekt (das) als auch das Objekt (was) vor dem konjugierten Verb stehen. Nebensätze sind mit Komma abzugrenzen, demnach ist ausschließlich richtig:

Du weißt, was das bedeutet.

(Ob der Satz als Aussage oder als Frage formuliert ist, ist irrelevant.)

13
  • Danke für die Info. Dann muss ich an meinem Gefühl arbeiten. Wäre es dennoch möglich, dass die Schreibung ohne Komma neuerdings erlaubt ist oder bald wird - schlicht, weil Kommas hier häufig vergessen werden?
    – Wolf
    Oct 8, 2015 at 11:25
  • @Wolf Ich hielte es für sehr unwahrscheinlich. Vergessen werden diese Kommas eigentlich nur in salopp geschriebenen Texten; in Zeitungen, Büchern und förmlichen Briefen sollte es immer da sein oder sein Fehlen einen schlechten Eindruck hinterlassen.
    – Jan
    Oct 8, 2015 at 11:26
  • 2
    Bei formelhaften unvollständigen Nebensätzen (z. B. „wie bereits gesagt“, „wenn nötig“, „falls möglich“, „wo möglich“, „bitte“) kann man gemäß § 76 das Komma weglassen. Dieser Fall liegt allerdings bei „was das bedeutet“ nicht vor.
    – user9551
    Oct 8, 2015 at 11:54
  • 2
    @Em1: Erinnere dich, bitte, daran, daß das bitte ein verkürztes ich bitte darum (o.ä.) ist. „Wie bereits gesagt“ hat kein konjugiertes Verb (wie bereits gesagt wurde).
    – chirlu
    Oct 8, 2015 at 14:21
  • 1
    @Wolf Das Objekt von wissen ist in diesem Fall der gesamte Nebensatz (Relativsatz). Ein Relativsatz kann Subjekt und Objekt zu seinem Hauptsatz sein.
    – Jan
    Oct 8, 2015 at 15:29

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.