Um Fachtexte in einem lockeren Stil zu halten und den Lesefluss zu fördern, sehen Autoren immer häufiger davon ab, formale Abbildungen zu verwenden (vom Text abgesetzt und mit eigenen Bildunterschriften), auf die man sich mit Wendungen wie siehe Abb. 1 beziehen müsste. Stattdessen werden die illustrierenden Beispiele direkt in den Text eingebettet.
Wie man in folgenden Beispielen sieht, sieht das Komma an jeder Stelle verloren aus.
Stellt man es dem Beispiel voran,
Block mit Beispiel, Grafik, Formel o.ä.
trennt es zu sehr vom Beispiel.
Lässt man es dem Beispiel folgen
Block mit Beispiel, Grafik, Formel o.ä.
, sieht es wirklich sehr komisch aus (auch wegen des Leerzeichens direkt dahinter).
Mir geht es um die Fälle, in denen grammatikalisch ein Komma stehen muss. Wenn der Text durch eine illustrative Einfügung genau dort unterbrochen wird, wo das Komma stehen müsste. Dieser Fall ist keine Seltenheit, wenn man eine Argumentation mit Beispielen unterfüttert.
Wie sind die Komma- bzw. typographischen Regeln hierzu?