14

How to read the mathematical notation of the small list below, say in a blackboard-talk. Notice that I'm not asking for the meaning, but the name of the symbol attached to "the letter" is what matters:

Example. The symbol a' (a prime) reads a Strich in German.


Bei einem Vortrag oder Vorlesung an der Tafel will man vielleicht nicht ständig die Definition wiederholen. Etwa anstelle der vollständigen Definition von f', nennt man oft das Zeichnen:

Beispiel: f' lautet f Strich (ich frage nicht nach dessen Bedeutung).

Wie liest man auf Deutsch die folgenden Zeichnen?

enter image description here

0

1 Answer 1

15
  • f', f′ – »f Strich«
  • f'', f″ – »f Zweistrich«
  • f''', f‴ – »f Dreistrich«
  • f ∘ g – »f Kringel g«, »f Kuller g«, »f verknüpft [mit] g«, »f nach g«
  • ã – »a Schlange«, »a Tilde«
  • â – »a Dach«
  • c0 – »c Null«, »c unten null«, »c Index null«
  • c0 – »c hoch null« or (depending on meaning): »c oben null«, »c oberer Index null«
  • – »x Punkt«
  • – »x Zweipunkt«
  • – »x Quer«
  • x*, x⃰ – »x Stern«
7
  • 5
    @c.p. Man wird es verstehen, geläufig eher nicht. Tilde wird man im Zweifel auch schnell lernen. Statt zweistrich und dreistrich sage ich schon mal Strichstrich und Strichstrichstrich. Und Diminutive (b Dacherl, a Schlangerl) kommen immer vor.
    – Jan
    Oct 20, 2015 at 23:01
  • 7
    Dacherl und Schlangerl sind ausschließlich bairisch (Bayern und Österreich). Strichstrich hört man tatsächlich immer wieder, aber es ist halt etwas schwerer auszusprechen. Hut statt Dach ist definitiv nicht gebräuchlich, außer vielleicht bei Ausländern und USA-Rückkehrern.
    – user2183
    Oct 20, 2015 at 23:20
  • 1
    Ich kenne auch für f' den Ausdruck f gestrichen und für f'' kenne ich f doppelt/zweifach gestrichen, usw.. Oct 21, 2015 at 17:42
  • 1
    Ich kenne f', f'', ähnlich wie @Martin-マーチン, als "f zweigestrichen", "f dreigestrichen". Oct 21, 2015 at 19:45
  • 1
    Ich kann mich nicht erinnern, gestrichen, zweigestrichen, dreigestrichen so jemals außerhalb der Musik gehört zu haben. Für Formeln kommt mir das auch viel zu lang und schwerfällig vor, um plausibel zu sein. Kann natürlich immer mal sein, dass Musiker Formeln so aussprechen, weil es für sie so am natürlichsten scheint.
    – user2183
    Oct 21, 2015 at 21:23

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.