So weit ich weiß war die Aussprache mit [r] früher standard. Die Frage könnte auch so formuliert sein: "Gibt es noch solche Akzente oder wann gab es zuletzt solche Akzente (unter Muttersprachlern)?"
Ich kenne nicht alle Dialekte oder alle deutsche Akzente, kann aber schon sagen, dass viele Dialektsprecher [r] immer aussprechen, wenn sie Standarddeutsch sprechen. Also haben sie einen Akzent mit [r] auf Standarddeutsch.
Zum Beispiel bei den Donauschwaben - deren Dialekte nicht von so weit südlich stammen, aber vielleicht etwas konservative Merkmale erhalten haben - ist es oft so. (Bei ihnen lauten übrigens wir und ihr auch auf Dialekt schlicht [mir] und [ir], mit [r], aber in anderen Fällen fällt das [r] weg.)
(Selbstverständlich gibt es auch viele Muttersprachler ganz anderer Sprachen die auf Deutsch tendenziell [r] immer aussprechen.)
Da spezifische und insbesondere häufige Wörter sich ändern (da war mal dar) sind Fremdwörter mE die besseren Schibbolethe, zB: Server, Dinar, Temesvar, Quicksort, Deir ez-Zor usw.