Update
Ich muss meine (akzeptierte) Antwort revidieren.
Wir haben es hier mit zwei möglichen Formen zu tun.
- Die Palme ... ist unser (›unser‹ = Genitiv Plural des Personalpronomens ›ich‹).
- Die Palme ... ist unsere (›unsere‹ = Nominativ Plural des Possessivpronomens ›mein‹).
Bei der ersten Variante handelt es sich um das Verb "sein" mit Genitiv, das "gehören" bedeutet.
Der zweite Satz ist ein possessiver Ausdruck. Possessive Ausdrücke können Nomen ersetzen. Diese Formen werden vor allem in mündlicher Rede (informeller Sprachstil) verwendet.
Somit sind beide Formen grammatikalisch richtig.
Im Satz
Die Rache ist mein.
ist "mein" eine veralteter Genitiv von "ich".
Alte Antwort hier:
Gut aufgepasst! Der Satz ist tatsächlich grammatikalisch nicht korrekt. Das Verb
sein + Possessivpronomen (im Genitiv)
bedeutet "etwas gehört jemandem"
Zum Beispiel:
Der Koffer dort ist meiner.
Geschlecht und Numerus des Possessivpronomens richten sich dabei nach jenen des Objekts.
Wahrscheinlich lag der Person, die den Text verfasst hat, die Redewendung "Der Sieg ist unser" so sehr im Ohr, dass sie diesen Fehler gemacht hat.
Also, korrekt ist:
Die Palme des Sieges ist unsere.
Bei "mein" fällt der Fehler wohl mehr auf:
Gehört dir die Palme? Ja, das ist meine.
Gehört euch die Palme? Ja, das ist unsere.