Die Frage, ob ein bestimmtes Wort existiert, wurde hier schon mehrfach gestellt, und immer ist die Antwort dieselbe:
JA!
Immerhin hast du selbst dieses Wort benutzt. Wäre es kein Wort, hättest du es nicht als Wort in einen Satz einbauen können. Also: JA! Das Wort gibt es, und du selbst hast den Beweis seiner Existenz erbracht.
Steht es im Duden? Im Wahrig? Im ÖWB? Sonstwo?
Wen kümmert's? Die »Gitarrensaite« steht auch in keinem offiziellen Wörterbuch, und die »Windelbox« auch nicht. Trotzdem wird man in einschlägigen Geschäften genau diese Dinge bekommen, wenn man danach fragt.
Hat das Wort eine Bedeutung?
Die Bedeutung hängt vom Kontext ab. Wenn es dir gelingt, eine kurze Rede zu halten, in der das Wort Suppenkummer einen Sinn ergibt, dann hat es zumindest in dieser Rede einen Sinn, und wurde somit in dieser Rede völlig legitim eingesetzt.
Ist es eine veränderte Wiedergabe eines anderen Wortes?
Suppenkummer klingt - ohne Kontext - sehr nach einer Verballhornung von Suppenkoma, oder nach einer fehlerhaften Wiedergabe dieses Wortes. (Jemand sagt »Suppenkoma«, die Akustik ist schlecht und man war unaufmerksam, und schon rekonstruiert man aus den empfangenen Schallschwingungen stattdessen das Wort Suppenkummer, vor allem dann, wenn einem das ursprüngliche Wort nicht bekannt ist.)
Es kann durchaus sein, dass das so ist, aber das spricht dem Suppenkummer nicht den Rang eines existierenden Wortes ab. Es ist durchaus möglich, dass viele Menschen denselben »Fehler« machen, und dass sich der Suppenkummer zu einem vollwertigen Synonym des Suppenkomas entwickelt, oder dieses Wort vielleicht sogar irgendwann verdrängt. Beispiele dafür gibt es ja:
- Hokuspokus ist viel bekannter als hoc est corpus (»Dies ist (mein) Leib«; eine Floskel aus der christlichen Liturgie)
- Das »Heilbad Nr. 6« (Balneario Nº 6) in Palma de Mallorca ist wesentlich bekannter unter dem falschen Namen »Ballermann 6«
Deine Hinweise deuten zwar darauf hin, dass der Suppenkummer eine Verballhornung des Suppenkomas ist, aber das reicht nicht um völlig auszuschließen, dass damit vielleicht doch etwas anderes gemeint sein könnte. (Was genau, weiß ich nicht.) Du hast aber nicht gefragt, was das Wort bedeutet, sondern ob es existiert, und ich hoffe, ich habe diese Frage klar nachvollziehbar beantwortet.