12

Ist es zu erklären (und, falls ja, wie?), dass man das Zahlenwort null als Mehrzahl behandelt, obschon es sogar weniger als Einzahl ist?

Zwei Äpfel werden gegessen.
Ein Apfel wird gegessen.
Null Äpfel werden gegessen.

Welche andere Mengenauffassung von nicht gegessen werdenden Äpfeln hat man, wenn man etwa null durch kein ersetzt und dabei wiederum Singular verwendet?

Kein Apfel wird gegessen.

Nachträgliche Erläuterung: Hier soll es vollkommen unerheblich sein, dass man anstelle von null üblicherweise eher kein/e verwenden würde. Die Frage ist hauptsächlich, wieso

Null Apfel wird gegessen.

so falsch klingt (jedenfalls in meinen Ohren). Die zweite Frage, die nach Unterschieden bei der Verwendung von kein und null fragt, ist eher als Denkanstoß gedacht, der vielleicht hilfreich zur Beantwortung sein könnte. Vielleicht auch nicht.

6
  • 3
    Und was ist mit keine Äpfel?
    – Jan
    Nov 27, 2015 at 12:38
  • 2
    Null ist ein ziemlich junges Wort, das Konzept ist erst in der Neuzeit ins Deutsche eingeführt worden.
    – chirlu
    Nov 27, 2015 at 12:46
  • 4
    Ich glaube, es liegt schlicht daran, dass null ungleich eins ist und nur eins im Singular steht.
    – Em1
    Nov 27, 2015 at 13:36
  • @chirlu: Das könnte tatsächlich ein guter Erklärungsansatz sein.
    – bsumirak
    Nov 29, 2015 at 11:42
  • 2
    Auch bei Dezimalbrüchen verwendet man den Plural, selbst bei 1,0.
    – Carsten S
    Nov 29, 2015 at 12:26

2 Answers 2

5

Die Verwendung von Null ist in diesem Zusammenhang nimmt zwar mehr und mehr zu, ist aber eigentlich unüblich. Eher würde man sagen

Kein Apfel wird gegessen
Keine Äpfel werden gegessen

Null in diesem Sinne ersetzt jedoch zunehmend die Wörter kein oder keine. So zum Beispiel in

Ich habe null Bock
Null Ahnung, wie das gehen soll

Und siehe: Singular in beiden Formulierungen.

Hinzu kommt, dass in vielen Situationen von einem Plural ausgegangen wird, wenn die eigentliche Menge nicht bekannt ist.

Wieviele Freunde hast Du?
Welche Bücher hast Du schon gelesen?

Auch hier wird ein Plural impliziert.

Sorry, sie haben 0 Punkte (von möglichen X Punkten)

Hier wird die Formulierung Sie haben keine Punkte vermischt mit der nummerischen Angabe, so dass es hier zum Plural kommt, wobei die Formulierung Sie haben keinen Punkt auch möglich wäre. Dabei fehlt jedoch die Konnotation, dass nicht nur ein Punkt, sondern mehrere möglich gewesen wären.

5
  • 1
    Mathematisch muss ich dem ersten Satz widersprechen, denn Null ist die Mächtigkeit (=„Anzahl“ der Elemente) der leeren Menge.
    – Carsten S
    Nov 27, 2015 at 13:45
  • 2
    Gut, dann müsste ich als Informatiker sprechen, da ist null wirklich nicht definiert. Aber dann formuliere ich es nochmal ohne Mathematik. Ist eh besser, weil es ja ein Sprachforum ist :-) Nov 27, 2015 at 14:58
  • Null Bock und null Ahnung - "Zwei Böcke" und "Zwei Ahnungen" gibt es nicht.
    – gnasher729
    Nov 27, 2015 at 20:10
  • 3
    Um die Tür aufzulegen brauchen wir zwei Böcke und Ich habe da so eine Ahnung und du auch, aber unsere beiden Ahnungen widersprechen sich. Nov 28, 2015 at 8:40
  • Interessanter Hinweis auf "null Bock" und "null Ahnung" (ist wohl aber sehr umgangssprachlich), übrigens habe ich - wenngleich sehr vereinzelt - auch schon "Ich hab null Böcke" gehört. Meine Frage sehe ich hier allerdings nicht eigentlich beantwortet.
    – bsumirak
    Nov 29, 2015 at 11:50
3

Nach meinem Sprachgefühl wird der Singular (die Einzahl) nur für eins verwendet.

Für alle anderen Fälle kommt der Plural zum Tragen. Dies gilt auch für Dezimalzahlen kleiner als eins.

Korrekt ist also

Null Äpfel werden gegessen

4
  • 1
    0,5 Äpfel aber ein halber Apfel. Schon wieder etwas interessantes.
    – Jan
    Nov 30, 2015 at 12:24
  • @Jan Und dann gibt es noch eine Halbzeit, obwohl Zeit unzählbar ist. :-)
    – Burki
    Nov 30, 2015 at 14:23
  • 1
    Aaaaber die, genau wie die Drittelzeit, ist eindeutig ein Kompositum ;)
    – Jan
    Nov 30, 2015 at 14:27
  • @Jan: Gut, dass es ein halber Apfel ist, ist ja klar. Weil man da nicht ganze, sondern halbe Äpfel als Einheiten zählt. Genau so bei ein Drittel, ein Viertel etc.
    – bsumirak
    Dec 2, 2015 at 1:02

Your Answer

By clicking “Post Your Answer”, you agree to our terms of service and acknowledge that you have read and understand our privacy policy and code of conduct.

Not the answer you're looking for? Browse other questions tagged or ask your own question.