This question also has an answer here (in German):
Different meanings / usages of Konjunktiv II in combination with the past form
Was ich gelernt habe:
- Modalverbe gehen nicht mit Perfekt. Ein Muttersprachler sagte mir einmal auf dem Beispielsatz „Er hat den Apfel essen können“, dass er es versteht, aber man spreche nicht so, und ich müsse es immer im Präteritum formulieren („Er konnte den Apfel essen.“).
- Im Konditional gibt es die Form: „Er hätte den Apfel essen können.“ Also zuerst kommt das Modelverb und dann konvertieren wir den Satz in Konditional + Perfekt. Niemals in der anderen Reihenfolge. (Wie es auf English geht: „He could have eaten the Apple.“)
Trotzdem finde ich Sätze in der seltenen Struktur: Subject + Modalverb + Perfekt-Form + haben. Zum Beispiel:
Er kann den Apfel gegessen haben.
Das klingt mir irgendwie … auf Englisch:
He could have eaten the Apple.
Also, was bedeutet diese Struktur?
Was ist die Unterschied zwischen den folgenden Sätzen?
Er könnte den Apfel gegessen haben.
Er hätte den Apfel essen können.
Ist (1) eigentlich richtig?
Erweiterung: Ich frage nur nach der grammatischen Korrektheit. Weil ich die Bedeutung von (1) noch nicht kenne, es ist möglich, dass es semantisch sinnlos ist.