Gestern wurde hier nach dem Unterschied zwischen einer Karotte und einer Möhre gefragt. Beim Lesen der Antworten fiel mir auf, dass dort die Bezeichnung "Gelbe Rübe" erwähnt wurde, welche ich bis dato noch nie gehört habe.
Mein erster Gedanke war: Warum gelb?
Natürlich gibt es Karotten in leicht variierender Farbe und ich hab auch schon einige im gelblichen Ton in der Hand gehabt, aber wenn ich eine Karotte beschreiben müsste, würde ich einzig zur Farbe orange greifen.
Nun hat eine Google-Suche ergeben, dass die orange-farbene Karotte eher eine Züchtung ist, die es ursprünglich nicht gab. Ursprüngliche Farben der Karotte schließen gelb ein, jedoch werden auch violett und weiß aufgezählt.
Außerdem wird in vereinzelten Foren angegeben, dass die Bezeichnung gelbe Rübe regional wiederum doch etwas anderes als die Karotte bezeichnen kann.
- Warum also gelbe Rübe und nicht weiße, violette oder eben — neuzeitgemäß — orangene Rübe?
- Bezeichnet nun also die gelbe Rübe wirklich überall eine Karotte, oder wird in bestimmten Regionen zwischen den orangenen und den gelblich-weißlichen Rüben unterschieden? (Mit überall meine ich hier natürlich nur jene Regionen, wo der Begriff überhaupt Verwendung findet.)